Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Beruf >> Personal- und Sachkompetenzen

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Gestalten Sie Ihr individuelles Logo (23A549315)

(Stadthagen, ab Fr., 21.4., 17.00 Uhr )

Menschen haben einen Vor- und Nachnamen und ein Gesicht, um sich von anderen zu unterscheiden. Firmen und Vereine benötigen ein individuelles Logo, um sich in der Öffentlichkeit zu (re-) präsentieren. Sie benötigen ein Logo mit individuellen Wiedererkennungsmerkmalen. Es muss ästhetisch sein und sich auch von den Mitbewerbern abheben. Später wird es auf Ihrem Firmenschild, Ihrer Visitenkarte und online zu sehen sein. Es soll professionell und qualitativ hochwertig aussehen, Ihre Zielgruppe ansprechen sowie Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen wiederspiegeln.
Inhalte:
- Positionierung am Markt: Friedhofsgärtnerei oder Bonsai-Anbieter?
- Zielgruppenanalyse/mein Wunschkunde
- Namensfindung
- Wort- oder Bildmarke oder beides?
- Design - woran Sie gutes Design erkennen
- Schriften/Schriftarten/Begriffe/Lesbarkeit
- Logogrößen festlegen
- Rechtliche Themen
- Ihr Logo: printfähig und digitalisiert
- Logoentwicklung: Ideenfindung durch Mindmapping
Bitte mitbringen: DIN A4 Papier, Stift (Bleistift, Kugelschreiber, schwarzer Fineliner), Radierer, USB-Stick

Anmeldung möglich Printmedien entwerfen und Druckdaten erstellen (23A549415)

(Stadthagen, ab Do., 11.5., 18.00 Uhr )

Bei der Gestaltung von Flyern, Plakaten und Anzeigen sollten Sie Regeln bei der Verwendung von Texten, Farben und Bildern berücksichtigen. Damit Ihr Flyer nicht sofort im Papierkorb landet, zeige ich Ihnen in diesem Kurs, wie Sie Ihre Zielgruppe ansprechen und welches Printmedium geeignet ist. Anzeigen werden zunehmend online geschaltet, aber sie unterliegen in der Gestaltung den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie im Print.
Inhalte:
- Welches Printmedium zu welchem Zeitpunkt?
- Was wollen Sie kommunizieren und wie?
- Zielgruppe - alle?
- Wie heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab?
- Grundlagen der Gestaltung von Geschäftspapieren, Flyern, Plakaten und Anzeigen
- Einbindung von Fotos, Texten, Schriften
- Was ist gutes Design?
- Die Wahl des Papiers und die Größe des Printmediums
- Druckfähige PDF-Dateien erstellen
Bitte mitbringen: DIN A4 Papier, Stift (Bleistift, Kugelschreiber), Radierer, Lineal, USB-Stick
Wie sieht das Berufsbild eines Grafikers / Mediengestalters aus?
In diesem Kurs stelle ich Ihnen den spannenden und abwechslungsreichen Beruf des Grafikdesigners vor. Als Gestalter sollten Sie kommunikativ, kreativ, teamorientiert und offen sein. Sie entwickeln grafisch-werbliche Kommunikationsmedien von der Idee bis zur Projektrealisierung. Sie gestalten Logos, Flyer, Plakate und Anzeigen. Das Entwerfen von Internetseiten und digitaler Medien gehört ebenfalls zu den Aufgaben eines Grafikers. Sie begleiten Ihre Kunden von der Erstberatung über die Idee bis hin zur Umsetzung während des gesamten Gestaltungsprozesses.
Inhalte:
- Fähigkeiten, die einen Grafiker ausmachen
- Aufgaben eines Gestalters
- Berufsmöglichkeiten
- Hilfe bei der Bewerbungsmappe
- Wahl der Schule

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen