Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Beruf >> Wirtschaftsakademie (Firmenschulungen)

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Fehlerkultur neu gedacht (23A54WB12)

(Rinteln, ab Do., 27.4., 17.15 Uhr )

Fehler wird es immer geben, wo und wann Menschen zusammenarbeiten. Sie sind feste Bestandteile des beruflichen und privaten Alltags. Und das ist gut so. Denn Fehler zeugen von motivierten Mitarbeitenden und Teams, die für Ihre Ansichten und Interessen eintreten. Dabei werden im Berufsalltag Fehler häufig noch als Problem Einzelner betrachtet und mit Schuldzuweisungen beantwortet. Das ist menschlich und wirtschaftlich
gesehen oftmals verständlich. In der Praxis so konsequent angewandt allerdings führen solche Verhaltensweisen häufig zu Stillstand, Frustration oder Konflikten. "Lösungsorientiertes Lernen aus Fehlern" hingegen kann gewinnbringend für alle Beteiligten sein. Erhöhen Sie Ihre Kompetenzen zur systematischen Problemfindung
in Anlehnung an Ansätze aus dem Change-Management, der Kommunikation und dem Design Thinking. Unter Einbeziehung der persönlichen und systemischen Perspektive trainieren Sie ein lösungsorientiertes Verhalten, welches zum Perspektivenwechsel und Umdenken im Sinne "es könnte auch anders sein" anregt. Mit Fallbeispielen aus der Praxis werden typische Abläufe verschiedener Fehler- und Konfliktsituationen im Rollenspiel und im Plenum nachgespielt und unter Einsatz geeigneter Methoden wertschätzend im Sinne einer positiven Fehlerkultur gelöst.

Anmeldung möglich Systemisches Teamcoaching (23A54WC12)

(Rinteln, ab Di., 6.6., 9.00 Uhr )

In immer komplexer, digitaler und virtueller werdenden Arbeitswelten ist die Auseinandersetzung mit der Beziehung und der Art und Weise des Umgangs miteinander für Teams immer wichtiger. Teamcoaching wird so zu einem Standardinstrument, das nicht nur der Lösung von möglichen Konflikten im Team dient, sondern Teams dabei unterstützt, eine vertrauensvolle Grundlage für die gemeinsame Zusammenarbeit zu finden und
dauerhaft zu stärken. So sind typische Ziele des Teamcoachings beispielweise Konflikte zu lösen, die Kommunikation zu verbessern und die Identifikation zu erhöhen. Sie erfahren in dem eintägigen, praxisorientierten Lehrgang wie ein Teamcoaching-Prozess unter Anwendung verschiedener Methoden zur Rollenklärung und Beziehungen im Team abläuft. Erleben Sie die Wirkungsweise des Einsatzes hilfreicher Teamcoaching-Interventionen und wenden Sie diese Tools in der Coaching-Gruppe selbst an.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen