Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Kunst, Kultur, Musik >> Hobby, Stilberatung

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Lederwerkstatt (23B830112)

(Rinteln, ab So., 26.11., 9.30 Uhr )

Leder ist ein faszinierender Werkstoff. Ein daraus gefertigter Gürtel erfreut uns viele Jahre lang. Mit der Zeit entwickelt das Leder eine Patina, durch die der Gürtel zusätzlichen Charakter und Schönheit gewinnt. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie mit einfachen Handwerkzeugen einen eigenen Gürtel herstellen. Es wird mittelbraunes oder schwarzes, vegetabil (pflanzlich) gegerbtes Leder mit einer Breite von 38 mm und einer Stärke von ca. 3,5 mm verarbeitet. Sollten Sie einen Gürtel für eine Bundweite über 100 cm benötigen oder einen schmaleren Gürtel anfertigen wollen, sprechen Sie dies bitte bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn mit dem Kursleiter ab. Eigene Gürtelschließen mit entsprechender Breite können mitgebracht werden.
Es entstehen Materialkosten für das Gürtelleder in Höhe von ca. 25,00 EUR sowie, bei Bedarf, für eine einfache Gürtelschließe in Höhe von ca. 8,00 EUR.

Anmeldung möglich Jonglieren (23B890112)

(Rinteln, ab Do., 14.9., 18.15 Uhr )

Schon lange ist Jonglieren nicht mehr ausschließlich an die exotische Welt des Circus oder Varieté gebunden, sondern hat sich mit seinen vielfältigen Disziplinen zu einer Art Volkssport entwickelt. Und das nicht ohne Grund: Zwar wird es nicht jede/r zu einem Rastelli bringen, doch wie auch in anderen sportlichen Bereichen kann jede durchschnittlich begabte Person die Basisbewegungen erlernen. Und diese machen nicht nur Spaß, sie sorgen auch für Entspannung und körperliche Fitness und wenn man will, kann man schon mit wenig Tricks eine kleine Show vorführen. Du kannst schwimmen? Oder Radfahren? Oder eine Schleife binden? Wenn du eine oder gar mehrere dieser Techniken beherrschst, kannst du auch jonglieren lernen. Spaß macht es mindestens so viel wie alle drei zusammen.

auf Warteliste Motorsägenschein Grundkurs (23B890215)

(Stadthagen, ab Fr., 3.11., 9.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt.
Waldarbeit, insbesondere mit der Motorsäge, zählt zu den gefährlichen Arbeiten. Um den privaten Brennholzerwerbern/innen den Zugang zum Wald zu ermöglichen, setzen verantwortungsvolle Waldbesitzer sowie Kranken- und Unfallversicherer einen Mindeststandard an Ausbildung voraus.
Die in Niedersachsen anerkannte Ausbildung richtet sich nach den "Deutschen Standards" und teilt sich auf in einen Grundkurs für Arbeiten an liegendem Holz und einen Aufbaukurs mit dem Lernziel, Schwachholz sicher fällen zu dürfen. Für Personen, die lediglich an der Aufarbeitung an liegendem Holz interessiert sind, ist der Grundkurs auch einzeln buchbar. Grund- und Aufbaukurs beinhalten einen theoretischen Teil und den Praxisteil im Wald. Schwerpunkte sind u. a. der sichere Umgang mit der Motorsäge, Fäll- und Aufarbeitungstechniken im Schwachholz und die Unfallverhütung im Wald. Das Werkzeug wird gestellt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren und das Tragen einer kompletten Schutzausrüstung. Die Schutzausrüstung besteht aus: Helm (nicht älter als 5 Jahre) mit Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhwerk mit Schnittschutz (mind. Schnittschutzstufe 1), feste Arbeitshandschuhe (z. B. DIN EN 420 oder 388, keine Gartenhandschuhe). Die Schutzausrüstung muss CE bzw. DIN EN geprüft sein.

auf Warteliste Motorsägenschein Grundkurs (23B890315)

(Stadthagen, ab Fr., 17.11., 9.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt.
Waldarbeit, insbesondere mit der Motorsäge, zählt zu den gefährlichen Arbeiten. Um den privaten Brennholzerwerbern/innen den Zugang zum Wald zu ermöglichen, setzen verantwortungsvolle Waldbesitzer sowie Kranken- und Unfallversicherer einen Mindeststandard an Ausbildung voraus.
Die in Niedersachsen anerkannte Ausbildung richtet sich nach den "Deutschen Standards" und teilt sich auf in einen Grundkurs für Arbeiten an liegendem Holz und einen Aufbaukurs mit dem Lernziel, Schwachholz sicher fällen zu dürfen. Für Personen, die lediglich an der Aufarbeitung an liegendem Holz interessiert sind, ist der Grundkurs auch einzeln buchbar. Grund- und Aufbaukurs beinhalten einen theoretischen Teil und den Praxisteil im Wald. Schwerpunkte sind u. a. der sichere Umgang mit der Motorsäge, Fäll- und Aufarbeitungstechniken im Schwachholz und die Unfallverhütung im Wald. Das Werkzeug wird gestellt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren und das Tragen einer kompletten Schutzausrüstung. Die Schutzausrüstung besteht aus: Helm (nicht älter als 5 Jahre) mit Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhwerk mit Schnittschutz (mind. Schnittschutzstufe 1), feste Arbeitshandschuhe (z. B. DIN EN 420 oder 388, keine Gartenhandschuhe). Die Schutzausrüstung muss CE bzw. DIN EN geprüft sein.

auf Warteliste Motorsägenschein Grundkurs (23B890415)

(Stadthagen, ab Fr., 19.1., 9.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt.
Waldarbeit, insbesondere mit der Motorsäge, zählt zu den gefährlichen Arbeiten. Um den privaten Brennholzerwerbern/innen den Zugang zum Wald zu ermöglichen, setzen verantwortungsvolle Waldbesitzer sowie Kranken- und Unfallversicherer einen Mindeststandard an Ausbildung voraus.
Die in Niedersachsen anerkannte Ausbildung richtet sich nach den "Deutschen Standards" und teilt sich auf in einen Grundkurs für Arbeiten an liegendem Holz und einen Aufbaukurs mit dem Lernziel, Schwachholz sicher fällen zu dürfen. Für Personen, die lediglich an der Aufarbeitung an liegendem Holz interessiert sind, ist der Grundkurs auch einzeln buchbar. Grund- und Aufbaukurs beinhalten einen theoretischen Teil und den Praxisteil im Wald. Schwerpunkte sind u. a. der sichere Umgang mit der Motorsäge, Fäll- und Aufarbeitungstechniken im Schwachholz und die Unfallverhütung im Wald. Das Werkzeug wird gestellt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren und das Tragen einer kompletten Schutzausrüstung. Die Schutzausrüstung besteht aus: Helm (nicht älter als 5 Jahre) mit Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhwerk mit Schnittschutz (mind. Schnittschutzstufe 1), feste Arbeitshandschuhe (z. B. DIN EN 420 oder 388, keine Gartenhandschuhe). Die Schutzausrüstung muss CE bzw. DIN EN geprüft sein.

Anmeldung möglich Motorsägenschein Grundkurs (23B890515)

(Stadthagen, ab Fr., 2.2., 9.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt.
Waldarbeit, insbesondere mit der Motorsäge, zählt zu den gefährlichen Arbeiten. Um den privaten Brennholzerwerbern/innen den Zugang zum Wald zu ermöglichen, setzen verantwortungsvolle Waldbesitzer sowie Kranken- und Unfallversicherer einen Mindeststandard an Ausbildung voraus.
Die in Niedersachsen anerkannte Ausbildung richtet sich nach den "Deutschen Standards" und teilt sich auf in einen Grundkurs für Arbeiten an liegendem Holz und einen Aufbaukurs mit dem Lernziel, Schwachholz sicher fällen zu dürfen. Für Personen, die lediglich an der Aufarbeitung an liegendem Holz interessiert sind, ist der Grundkurs auch einzeln buchbar. Grund- und Aufbaukurs beinhalten einen theoretischen Teil und den Praxisteil im Wald. Schwerpunkte sind u. a. der sichere Umgang mit der Motorsäge, Fäll- und Aufarbeitungstechniken im Schwachholz und die Unfallverhütung im Wald. Das Werkzeug wird gestellt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren und das Tragen einer kompletten Schutzausrüstung. Die Schutzausrüstung besteht aus: Helm (nicht älter als 5 Jahre) mit Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhwerk mit Schnittschutz (mind. Schnittschutzstufe 1), feste Arbeitshandschuhe (z. B. DIN EN 420 oder 388, keine Gartenhandschuhe). Die Schutzausrüstung muss CE bzw. DIN EN geprüft sein.

Anmeldung möglich Motorsägenschein Grundkurs (23B890615)

(Stadthagen, ab Fr., 16.2., 9.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt.
Waldarbeit, insbesondere mit der Motorsäge, zählt zu den gefährlichen Arbeiten. Um den privaten Brennholzerwerbern/innen den Zugang zum Wald zu ermöglichen, setzen verantwortungsvolle Waldbesitzer sowie Kranken- und Unfallversicherer einen Mindeststandard an Ausbildung voraus.
Die in Niedersachsen anerkannte Ausbildung richtet sich nach den "Deutschen Standards" und teilt sich auf in einen Grundkurs für Arbeiten an liegendem Holz und einen Aufbaukurs mit dem Lernziel, Schwachholz sicher fällen zu dürfen. Für Personen, die lediglich an der Aufarbeitung an liegendem Holz interessiert sind, ist der Grundkurs auch einzeln buchbar. Grund- und Aufbaukurs beinhalten einen theoretischen Teil und den Praxisteil im Wald. Schwerpunkte sind u. a. der sichere Umgang mit der Motorsäge, Fäll- und Aufarbeitungstechniken im Schwachholz und die Unfallverhütung im Wald. Das Werkzeug wird gestellt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren und das Tragen einer kompletten Schutzausrüstung. Die Schutzausrüstung besteht aus: Helm (nicht älter als 5 Jahre) mit Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhwerk mit Schnittschutz (mind. Schnittschutzstufe 1), feste Arbeitshandschuhe (z. B. DIN EN 420 oder 388, keine Gartenhandschuhe). Die Schutzausrüstung muss CE bzw. DIN EN geprüft sein.

auf Warteliste Motorsägenschein (Aufbaukurs) (23B890815)

(Stadthagen, ab Fr., 1.3., 9.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt.
Nur für Teilnehmende, die bereits den Grundkurs absolviert haben.
Bitte mitbringen: Die komplette Schutzausrüstung (siehe Grundkurs).

Anmeldung möglich Typgerechtes Tages Make-up und Tipps zur Hautpflege (23B891002)

(Bückeburg, ab Mi., 8.11., 17.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Cosmetic College Schaumburg (Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Kosmetik).
In diesem Workshop werden Sie professionell durch unsere Dozentin und unsere Young Professionals angeleitet, sich ein typgerechtes Tages Make-up zu zaubern. Wir zeigen Ihnen umsetzbare Schminktechniken und helfen bei der richtigen Auswahl der Farben. Ergänzend geben wir Ihnen Tipps für die richtige Hautpflege.

Anmeldung möglich Natürlich schön in wenigen Schritten (23B891015)

(Stadthagen, ab Sa., 18.11., 15.00 Uhr )

In diesem Kurs möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre natürliche Schönheit betonen und gleichzeitig Ihre Haut pflegen können. Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen der Hautpflege, denn eine gesunde Haut bildet die Basis für ein schönes Aussehen. Dabei wird auf die verschiedene Hauttypen eingegangen und ich zeige Ihnen, welche Pflegeprodukte für Ihren Hauttyp am besten geeignet sind. Danach werden wir uns dem Tages-MakeUp widmen. Hier geht es darum, Ihr Gesicht dezent zu betonen und evtl. kleine Makel zu kaschieren. Ich zeige Ihnen, wie Sie eine natürliche Grundierung auftragen, Augenringe kaschieren und Ihre Augen dezent betonen können. Neben der Theorie liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung. Gemeinsam üben wir verschiedene Schminktechniken und Sie haben die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen. Wir arbeiten mit hochwertigen Produkten.
Bitte mitbringen: Für Materialien sind bitte 15,00 EUR direkt mit der Dozentin abzurechnen.

Anmeldung möglich Natürlich schön in wenigen Schritten (23B891115)

(Stadthagen, ab Sa., 27.1., 15.00 Uhr )

In diesem Kurs möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre natürliche Schönheit betonen und gleichzeitig Ihre Haut pflegen können. Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen der Hautpflege, denn eine gesunde Haut bildet die Basis für ein schönes Aussehen. Dabei wird auf die verschiedenen Hauttypen eingegangen und ich zeige Ihnen, welche Pflegeprodukte für Ihren Hauttyp am besten geeignet sind. Danach werden wir uns dem Tages-MakeUp widmen. Hier geht es darum, Ihr Gesicht dezent zu betonen und evtl. kleine Makel zu kaschieren. Ich zeige Ihnen, wie Sie eine natürliche Grundierung auftragen, Augenringe kaschieren und Ihre Augen dezent betonen können. Neben der Theorie liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung. Gemeinsam üben wir verschiedene Schminktechniken und Sie haben die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen. Wir arbeiten mit hochwertigen Produkten.
Bitte mitbringen: Für Materialien sind bitte 15,00 EUR direkt mit der Dozentin abzurechnen.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen