Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Kunst, Kultur, Musik >> Basteln, Spiel

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Junges Atelier - Digitales Malen (23B541112)

(Rinteln, ab Sa., 2.12., 9.30 Uhr )

Entdecke die vielseitigen Möglichkeiten des digitalen Malens und setzen deine Ideen auf einem Tablet um. In diesem Kurs wirst du unter dem Motto "Jede/r kann malen!" deine Ideen verwirklichen. Du kannst das Malprogramm Sketchbook ausprobieren und ein Motiv kreieren, dabei wird auf die Grundlagen des Malens eingegangen: Aufbau einer Figur, Lichter, Schatten, Farben. Du probierst die Funktionen der App aus und kannst ein Bild z. B. als Glückwunschkarte direkt über einen Messenger (z. B. WhatsApp) verschicken, zu Hause ausdrucken sowie auf Tassen oder T-Shirts drucken lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Aufgeladenes, betriebsbereites Tablet mit Passwort und passendem Stift. Zu Hause bitte die App "Sketchbook" gratis herunterladen. Falls du kein eigenes Tablet besitzt, stellen wir dir ein VHS-Gerät zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn ein Leihgerät für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden soll.

Anmeldung möglich Junges Atelier - Schnelle Skizzen (23B810512)

(Rinteln, ab Sa., 7.10., 9.30 Uhr )

Unter Skizzieren versteht man das lockere Zeichnen von Dingen oder Alltagszenen. In diesem Kurs schauen wir genau hin und halten das Geehene zeichnerisch fest. Zunächst üben wir einfache Alltagsgegenstände zu zeichnen und gehen dann nach draußen, um nach den Regeln der Urban Sketchers Stadtszenen auf das Papier zu bringen. Keine Angst, dieser Kurs richtet sich auch an absolute Zeichenanfänger.
Bitte mitbringen: Bleistift(e), Radiergummi, wer mag, Farben (Tuschkasten, Aquarellfarben, Buntstifte, Marker, Filzstifte, usw.), Pinsel, Wasserbehälter, evtl. kleinen Klapphocker oder Sitzkissen, Papier (sollte für die mitgebrachten Farben geeignet sein) oder Skizzenbuch und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.

Anmeldung möglich Junges Atelier - Day Dream Collage (23B810712)

(Rinteln, ab Sa., 11.11., 9.30 Uhr )

Gestalte dir aus verschiedenen Papieren, Stoffresten, Fotos und Zeitungsausschnitten deine eigene bunte "Day Dream Collage". Was liebst du? Wovon träumst du? Was hat alles Platz in deinem Leben? Zunächst malst du mit Acrylfarben einen Untergrund (DIN A3) in deinen Lieblingsfarben. Dann geht es ans Sammeln, Auswählen und Sortieren von Material, um alles zu deiner bunten Welt zusammenzufügen! Lass dich von Farben, Mustern und Bildern inspirieren und tausche dich mit den anderen Teilnehmenden aus. Vor Ort wird dir eine Auswahl an Collagematerial zu deiner Verfügung stehen.
Aber bringe folgendes mit: Auf Papier ausgedruckte Fotos von dir (evtl. von deinen Freunden, deiner Familie, deinem Hund), alte Zeitschriften, evtl. Geschenkpapiere, die dir gefallen und ein Pausenbrot und Getränk.

Anmeldung möglich Blumen aus Kupferlackdraht (23B820115)

(Stadthagen, ab Mi., 1.11., 17.45 Uhr )

Wir fertigen aus buntem, glänzendem Kupferlackdraht langstielige Blüten. Die Blüten haben einen Durchmesser von ca. 20 - 30 cm. Sie können auf einen Aluminiumstab befestigt werden und sehen sehr hübsch im Garten aus. Lichtblicke für die dunkle Jahreszeit. Die andere Möglichkeit ist eine Blüte als Windlicht mit einem Glas in der Mitte. Der Kupferlackdraht rostet nicht.
Die Materialkosten liegen bei ca. 12,00 - 36,00 EUR (je nach Verbrauch) und werden vor Ort mit der Dozentin abgerechnet.
Bitte mitbringen: Kneifzange.

Anmeldung möglich Vogelfutterhäuschen aus Weidengeflecht (23B820202)

(Bückeburg, ab Di., 21.11., 17.45 Uhr )

Wir flechten ein schönes Futterhäuschen aus biegsamen Weidenruten. Dabei erlernen wir verschiedene Flechttechniken aus der Korbflechterei: Die "Kimme mit drei" , das Fitzen und zum Abschluss das Japanische Auge. Jede/r kann ein individuelles Häuschen mit unterschiedlichen Wandelementen flechten. Der Boden besteht aus einer Holzscheibe, auf die das Häuschen aufgeflochten wird.
Die Materialkosten liegen bei ca. 13,00 EUR (je nach Verbrauch) und werden vor Ort mit der Dozentin abgerechnet.
Bitte mitbringen: Eine scharfe Gartenschere.

Anmeldung möglich Kugeln aus Weidengeflecht (23B820312)

(Rinteln, ab Do., 7.12., 17.45 Uhr )

Wir flechten aus biegsamen Weidenruten eine Kugel mit einem Durchmesser von ca. 35 - 40 cm in der Chaostechnik. Für ein stimmungsvolles Ambiente kann auch eine Lichterkette mit ca. 120 - 150 LEDs eingearbeitet werden.
Die Materialkosten in Höhe von ca. 12,00 EUR sind vor Ort an die Kursleitung zu entrichten.
Bitte mitbringen: Eine scharfe Rosenschere und je nach Wunsch eine LED-Lichterkette.

Anmeldung möglich Adventskränze (23B820402)

(Bückeburg, ab Mo., 27.11., 18.00 Uhr )

Je nach Geschmack stecken wir Kränze aus verschiedenen Grünsorten. Oder es wird ein Kranz aus Baumrinde hergestellt, der anschließend mit verschiedenen Materialien gefüllt wird. Es entstehen Materialkosten je nach Modell in Höhe von ca. 25,00 - 45,00 EUR, die bitte direkt an die Dozentin zu bezahlen sind.
Bitte mitbringen: Kerzen nach Wunsch, Heißklebepistole, Rosenschere, ein scharfes Messer und ggf. eine Schürze.

Anmeldung möglich Herbstdekoration mit Kürbissen (23B830202)

(Bückeburg, ab Do., 12.10., 19.00 Uhr )

Aus einem großen Kürbis wird ein Blumengesteck, aus kleinen werden Kürbismännchen oder eine Kürbismaus. Warum nicht auch mal Kürbisse bemalen, ganz lustig oder auch gruselig wie zu Halloween.
Bitte mitbringen: Sie können Kürbisse mitbringen oder bei der Dozentin erwerben.

Anmeldung möglich Adventsdekoration selber gestalten (23B830215)

(Stadthagen, ab Sa., 25.11., 14.30 Uhr )

Nicht nur ein Adventskranz bringt adventliche Stimmung, auch eine schöne Girlande (mit oder ohne Lichterkette) oder eine dekorative Gefäßfüllung (mit oder ohne Kerzen) tragen dazu bei. Wählen Sie Ihre Lieblingsdekoration für den Advent und stellen Sie diese in gemütlicher Runde im Kurs her.
Bitte mitbringen: Rosenschere, Messer, Kerzen, evtl. Lichterkette, ein schönes Gefäß, Dekorationsmaterial. Außerdem verschiedene Sorten Tannengrün, Zapfen, Efeu, Ranken und Buchsbaum. Das Grün kann auch bei der Dozentin erworben werden.

Anmeldung möglich Zimmerschmuck aus Zapfen (23B830302)

(Bückeburg, ab Do., 2.11., 19.00 Uhr )

Wir gestalten einen Kranz mit verschiedenen Zapfen und dekorieren diesen dann nach unseren Vorstellungen. Wer Lust hat, sammelt Zapfen und andere Herbstfrüchte und bringt diese mit. Alles Material kann aber auch von der Dozentin erworben werden.

Anmeldung möglich Ein Kranz aus vielen Töpfen (23B830315)

(Stadthagen, ab Sa., 20.1., 14.30 Uhr )

In einen Pflanzkranz kleben wir viele kleine Blumentöpfe und füllen diese mit den verschiedensten Naturmaterialien, z. B. Zapfen, Beeren, getrocknete Blüten, Moos und umgeben das Ganze mit Ranken.
Wer Lust hat, sammelt Material, das aber auch bei der Dozentin erworben werden kann. Pflanzkranz und Töpfe werden von der Kursleiterin mitgebracht.

Anmeldung möglich Ein Adventskranz - mal anders (23B830402)

(Bückeburg, ab Do., 30.11., 19.00 Uhr )

Auf einen Kranz aus Frischsteckmoos stecken wir unterschiedliches Tannengrün, Zapfen und dekorieren mit kleinen Weihnachtssternen und Weihnachtsdeko. Wer möchte, stellt eine dicke Kerze in die Mitte oder viele Teelichter im Glas darum herum.
Bitte mitbringen: Verschiedenes Tannengrün nach Wunsch, Dekomaterial, Rosenschere und kleines Messer. Für zusätzliches Material sind 12,00 EUR an die Dozentin zu zahlen.

Anmeldung möglich Wir filzen ein transparentes Windlicht (23B830512)

(Rinteln, ab Sa., 25.11., 13.00 Uhr )

Kerzenschein gehört zum Advent einfach dazu. Diesmal filzen wir eine Hülle für ein Glas, in das wir eine Kerze stellen können. Jede/r kann nach seinen eigenen Vorstellungen kreativ werden und ein einzigartiges weihnachtliches Windlicht herstellen.
Wir filzen in Nasstechnik.
Es entstehen Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR
.

fast ausgebucht Wichtel, Engel und Feen aus Schafwolle (23B830612)

(Rinteln, ab Sa., 25.11., 15.45 Uhr )

Feen sind liebevolle und anmutige Wesen. Mit ihrer Leichtigkeit schenken sie uns jeden Tag Schönheit und Heiterkeit. Es darf auch ein Engel oder Wichtel sein, der nach ganz persönlichen Wünschen und Anliegen geformt wird. Die Gestaltung der kleinen Wichtel, Feen und Engel ist eine besondere Erfahrung.
Wir filzen in Nass-und Trockentechnik.
Es entstehen Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR

Anmeldung möglich Dekoration mit Kürbissen (23B831115)

(Stadthagen, ab Sa., 14.10., 14.30 Uhr )

Aus einem großen Kürbis wird ein Blumengesteck, aus kleinen Kürbissen gestalten wir ein Kürbismännchen oder eine Kürbismaus.
Warum nicht auch mal Kürbisse bemalen, ganz lustig und lieb oder auch gruselig wie zu Halloween.
Sie können Kürbisse mitbringen oder bei der Dozentin erwerben

Anmeldung möglich Tischschmuck zum Advent (23B831215)

(Stadthagen, ab Sa., 18.11., 14.30 Uhr )

Wir formen ein Füllhorn aus Draht und bestücken es anschließend mit Moos und Tanne. Fertig eignet es sich zum Hinhängen oder als Tischschmuck. Aus Zapfen, Filz und Wolle gestalten wir kleine Weihnachtsmänner oder hübsche Anhänger.
Wer möchte, bringt Material mit, es kann aber auch bei der Dozentin erworben werden.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen