Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Gesundheitsbildung >> Erkrankungen, Heilmethoden

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich "Nervennahrung" (23B920602)

(Bückeburg, ab Mo., 11.9., 18.00 Uhr )

Immer mehr Menschen leiden unter Stress, sei es im Beruf oder im Privatleben. Doch wussten Sie, dass eine ausgewogene Ernährung maßgeblich zur Stärkung Ihrer Stressresistenz beitragen kann? In diesem Seminar lernen Sie die unentbehrlichen Nährstoffe kennen, die für die Bildung von Stress- und Entspannungsbotenstoffen in unserem Körper notwendig sind. Auch erfahren Sie, welche Nahrungsmittelgruppen die Toplieferanten für unsere Nervenstärke und einen erholsamen Schlaf sind. Darüber hinaus werden Störfaktoren in Lebensmitteln thematisiert, die unsere Fähigkeit, Stress abzupuffern, senken können. Aber was hat der Darm mit Stress zu tun? Ein Teufelskreis entsteht, wenn wir im Stress dem emotionalen Essen unterliegen und Heißhunger uns zum Verzehr von industriell hergestellten, nährstoffarmen und zuckerreichen "Nahrungsmitteln" verleitet. Um aus diesem Kreislauf auszubrechen, ist eine Anti-Stress-Ernährung als Basis unerlässlich. Entspannungstechniken können erst danach ihre volle Wirkung entfalten. Im Seminar werden Sie angeleitet, eine nervenstärkende Ernährung Schritt für Schritt umzusetzen. Dabei erhalten Sie nicht nur Rezepte mit Genussgarantie, sondern auch kleine Übungen und Blitzhelfer gegen Stress. Selbsttests und Stressmessverfahren zeigen Ihnen, wo Sie sich auf der Stress-Skala zwischen "Überleben", Top-Leistung und Burnout vor und nach der Umstellung befinden. Nehmen Sie Ihre Stressresistenz selbst in die Hand!

Anmeldung möglich Mit ätherischen Ölen durch die Erkältungszeit (23B940202)

(Bückeburg, ab Mo., 13.11., 19.00 Uhr )

Gut erforscht sind ätherische Öle in der Vorbeugung und zur Unterstützung bei Erkältungen. Ganz nebenbei haben sie auch einen Wohlfühlfaktor und bieten uns die "Kuscheldecke", die wir gerade dann nötig haben, wenn das Immunsystem schwächelt. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg beschäftigen wir uns ganz entspannt mit luftreinigenden Raumdüften, Volldampf für die Erregerabwehr und unterstützende Hilfe im Krankheitsfall. Wir werden ein Riechfläschchen erstellen als Inhalator to go.
Bitte mitbringen: Es entstehen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 1,00 EUR, die bitte direkt mit der Dozentin abzurechnen sind.

Anmeldung möglich Entspannung und guter Schlaf mit ätherischen Ölen (23B940302)

(Bückeburg, ab Mo., 20.11., 19.00 Uhr )

In wissenschaftlichen Studien konnte die Wirksamkeit von Aromen bei Stress und schlechtem Schlaf nachgewiesen werden. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns nach einer kurzen theoretischen Einführung mit Düften und dem Riechen. Und im Folgenden wie wir die Kraft der ätherischen Öle, gerade in der kommenden dunklen Jahreszeit, für uns nutzen. Entspannender Raumduft zum Feierabend, Kuschelduft auf dem Kopfkissen, Wohlfühl-Körperöl, traumhafte Badefreuden, Schlafsocken, etc.. Es gibt eine Vielzahl von Ideen bei gleichzeitig überschaubarem Aufwand an Zeit und Zutaten.
Bitte mitbringen: Eine Handcreme für eine entspannende Handmassage.

Anmeldung möglich Vitamin D im Winter (23B940402)

(Bückeburg, ab Mo., 6.11., 18.00 Uhr )

In den letzten Jahren hat das Thema Vitamin D viel Aufmerksamkeit bekommen, besonders wenn es um ein gesundes Immunsystem geht. Einige Experten empfehlen, in den Herbst- und Wintermonaten Vitamin D-Supplemente einzunehmen, um gesund zu bleiben, da die Sonnenexposition in unseren Breitengraden nicht ausreicht. Allerdings können Warnungen vor einer Überdosierung und unterschiedliche Referenzwerte im Labor verunsichern. Vitamin D wird auch als "Sonnenhormon" bezeichnet und es ist wichtig zu wissen, ab welchem Wert man ausreichend versorgt ist. Individuelle Faktoren wie Alter, Hauttyp und Lebensstil spielen eine Rolle bei der Vitamin D-Versorgung. Neben einer gesunden Ernährung sind ggfs. auch Aktivierungsmaßnahmen wichtig, um genug Vitamin D in unseren Zellen zu haben, nicht nur für die Knochengesundheit.
Zum Vortrag gibt es ein passendes Seminar im Anschluss, siehe KursNr: 940502.
In den letzten Jahren ist Vitamin D immer mehr in den Fokus gerückt, wenn es um ein gesundes Immunsystem geht. Anerkannte Vitamin D-Experten sind sich einig: Gerade in unseren Breitengraden ist eine Einnahme von Vitamin D-Supplementen im Herbst/Winterhalbjahr notwendig, um gesund zu bleiben. Das Seminar setzt sich mit unterschiedlichen Referenzwerten in den Laboren für den Vitamin D-Blutspiegel auseinander und klärt darüber auf, ab welchem Wert wir ideal versorgt sind. Dabei werden individuelle Faktoren bei der Versorgung mit Vitamin D berücksichtigt. Neben einem optimalen Vitamin D-Blutspiegel spielen auch verschiedene Aktivierungsmaßnahmen und eine Vitamin-D-förderliche Ernährung eine wichtige Rolle, nicht nur für die Knochengesundheit. Im Seminar lernen Teilnehmer, wie sie diese Maßnahmen in ihren Alltag integrieren können und eine Vitamin-D-förderliche Ernährung praktisch umsetzen können. Das Seminar bietet einen anregenden Austausch und Unterstützung bei der Etablierung neuer Gesundheitsrituale. Es richtet sich an alle, die an einer gesunden und ausgewogenen Ernährung interessiert sind und ihre Gesundheit verbessern möchten.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen