Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Gesundheitsbildung >> Gesundheitsvorträge

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Gut leben und dabei die Blutfette senken (23B920103)

(Eilsen, ab Mo., 20.11., 17.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Rehazentrum Bad Eilsen.
Ein gesunder Lebensstil ist ein wesentlicher Baustein, um zu hohe Cholesterinwerte zu senken. Dieser Kurs beinhaltet einen Vortrag über eine cholesterinarme, gesunde Ernährung. Im Anschluss folgt die praktische Umsetzung in Form eines Kochkurses mit vielen tollen Tipps und gesunden und schnellen Rezepten für Genießer/innen.

Anmeldung möglich Darmkrebs (23B940211)

(Obernkirchen, ab Di., 17.10., 19.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH.
Dr. med. Michael Hecht, Chefarzt der Fachabteilung für Gastroenterologie am AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG, referiert über die Früherkennung und Behandlung von Darmkrebs.

Anmeldung möglich Gesunde Atmung (23B940311)

(Obernkirchen, ab Mi., 11.10., 18.30 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der BKK24.
Jeder Mensch tut es unaufhörlich und rund um die Uhr - jedoch ohne dem Vorgang als solchem Beachtung zu schenken. Das Atmen gehört zum Leben einfach dazu. Doch welchen Einfluss hat die Atmung aufs eigene Wohlbefinden und die Sauerstoff-Aufnahme? Warum atmen viele Menschen "falsch"? Und wie lässt es sich bewusster atmen? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen kennt Beate Josten. Die erfahrene Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (nach Schlaffhorst-Andersen) weiß, wie eine ganzheitliche Atmung Körper, Seele und Gehirn entspannt, und welche Zusammenhänge es zwischen Bewegung und Atmung gibt. All dies und einiges mehr erfahren Interessierte beim Mitmach-Vortrag "Gesunde Atmung" in Obernkirchen. An diesem Abend stehen theoretische Grundlagen auf dem Programm. Vor allem aber möchte Beate Josten den Teilnehmenden kleine Übungen mit auf den Weg geben, die einfach umsetzbar sind und sich in den Alltag integrieren lassen.
In Zusammenarbeit mit der BKK24.
Motivation ist Mangelware, aber du möchtest etwas ändern? Wir zeigen dir, wie du Gesundheit auf einfache Art und Weise wieder zur Gewohnheit machst. Geben dir Impulse für kleine Veränderungen und zeigen dir, wie du den inneren Schweinehund wieder an die Leine nimmst.
Vortragsinhalte:
- Energieräuber entlarven
- Veränderung starten
- Ziele setzen
- Einen Plan machen
- Gewohnheiten etablieren
- Selbstliebe lernen

Anmeldung möglich So geht ausgewogene vegetarische Ernährung (23B940511)

(Obernkirchen, ab Di., 14.11., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der BKK24.
Vegetarische Ernährung ist voll im Trend. Immer mehr Menschen verzichten aus Liebe zum Tier, der Umwelt oder aus gesundheitlichen Gründen auf Fleisch und Fisch oder komplett auf tierische Lebensmittel. Die verschiedenen Formen des Vegetarismus werden kurz vorgestellt. Dann geht es in diesem Vortrag um die Vor- und Nachteile einer pflanzlich basierten Ernährung, für wen sie geeignet ist und worauf es in der Lebensmittelauswahl ankommt, um rundum mit Vitaminen, Mineralstoffen und ausreichend Energie versorgt zu sein.

Anmeldung möglich Was ist Achtsamkeit? (23B950702)

(Bückeburg, ab Mi., 1.11., 19.00 Uhr )

Wie Meditation zur Gewohnheit wird und unser Leben bedeutend verändern kann. Die Achtsamkeitsmeditation der jahrtausendealten Theravada-Tradition ist eine Schulung des Geistes. Und wir brauchen keineswegs Buddhisten zu sein, um die überlieferten Erfahrungen der Achtsamkeit für uns als ein Konzept nachhaltiger Stressreduktion zu nutzen. Sie wollen erfahren, was man macht, wenn man meditiert? Sie wollen vielleicht sogar zu Ihrer Gesunderhaltung in Anbetracht der Herausforderungen des Alltags meditieren lernen?
Dieser Vortrag beleuchtet mit kleinen Meditationsübungen die Grundlagen und die Bedeutung der traditionellen sowie der säkularen Theoriebildung der Achtsamkeitsmeditation, die in der praktischen Anwendung erprobt werden kann.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen