Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Ausstellung Skribbelbilder – eine neue Welt!

Mai / Juni im Foyer der VHS Stadthagen

Willkommen zur Ausstellung von Jürgen Peter, einem Künstler aus Vlotho. Die Ausstellung präsentiert eine Sammlung von Skribbelbildern, die vergrößert und mittels Computerprogrammen verändert wurden. Die Ausstellung ist ab Mittwoch während der Öffnungszeiten in der VHS Stadthagen zu sehen.

Peters' Arbeit ist farbig und unerwartet. Er schafft eine einzigartige Welt voller Linien, Formen und Farben, die den Betrachter in eine andere Dimension entführen. Seine Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch technisch meisterhaft umgesetzt.

Die Verwendung von Computerprogrammen in Peter's Kunst verleiht seinen Werken eine gewisse Unberechenbarkeit und Unvorhersehbarkeit, was sie noch faszinierender macht. Durch seine Experimente mit digitalen Technologien hat Peters eine neue Form der Kunst geschaffen, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint.

Besuchen Sie die Ausstellung von Jürgen Peter und lassen Sie sich von seinen Skribbelbildern in eine Welt voller Farben und Formen entführen, die Sie so noch nie gesehen haben.

 

Ausstellung Eve Vahle

Mai / Juni im Foyer der VHS Rinteln

Yves Fantasiereisen durch Raum und Zeit

Rinteln - Die Künstlerin Yve Vahle lädt zu einer fantastischen Reise durch ihre Mixed Media Arbeiten, 3D Maskenbilder und Collagen ein. Die Ausstellung zeigt Bilder, die den Besucher in eine andere Welt entführen und zum Nachdenken anregen.

Mit untypischen Materialien wie Knochen oder Fischhäuten erschafft die Künstlerin fantasievolle, skurrile und philosophische Werke, die den Betrachter in eine Anderswelt entführen. Fossilien, Träume, Vermehrung, Zeit, Welten zwischen Leben und Tod, eine Mumie und andere Skurrilitäten sind nur einige der Themen, die in der Ausstellung behandelt werden.

Die Besucher werden eingeladen, an Fantasiewesen, unerklärliche Kräfte, unbekannten Dimensionen und andere Welten zu glauben. Auch für diejenigen, die nicht an solche Dinge glauben, gibt es in der Ausstellung viel zu entdecken.

Die Werke entstammen Hölzern, Blättern, Stöckern, Wurzeln und Farben und haben alle ihre eigene Geschichte und Bedeutung. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich den Fragen des Lebens zu stellen und philosophische Gedanken zu entwickeln. Existiert alles, was wir uns vorstellen? Wo kommen wir her? Sind wir mit dem Universum verbunden? Wie geht es nach dem Tod weiter? Diese und andere Fragen werden aufgeworfen.

Die Ausstellung findet in der VHS Schaumburg, Klosterstr. 26 in 31737 Rinteln statt und ist immer zu den Öffnungszeiten der VHS geöffnet, ab dem 6. Mai 2023. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich auch über die verschiedenen Kurse der VHS zu informieren.

Yve Vahle wird außerdem einen Termin bekannt geben, an dem gemeinsam etwas Künstlerisches in der VHS erarbeitet werden kann. Zuvor sind jedoch alle eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und Yves Fantasiereisen durch Raum und Zeit zu erleben.

Neonart by Silke

„Am Anfang war das Wort…“ – so steht es geschrieben.
Denn Worte haben Macht, entfalten Wirkungen. Dies zeigt die erste Ausstellung der VHS Rinteln in 2023 mit der Ausstellung „words“, die die Hochschullehrerin und Künstlerin, Dr. Silke Kettig, gestaltet hat. Als Medienexpertin weiß sie selbst um die Macht und Wirkung der Worte.
Mit ihren zehn ausgewählten Worten, die als „neon art by Silke“ in die dunkle Winternacht leuchten, zeigt sie, wie Worte positiv wirken können. In ihrer Ausstellung dreht sich alles um das große Lebensmotto „Lebe im hier und jetzt“.
So entfalten die Leuchtröhren, handgemacht aus Glas, eine ganz besondere Wirkung. Sie heißen „jetzt“, „now“, „soul“, „be great“ und tragen die Handschrift der Künstlerin.

Am 4. Februar 2023 startet diese Ausstellung nun um 11 Uhr mit einer offiziellen Vernissage im Foyer der VHS Rinteln. Und ist dann bis zum 11. März jeweils zu den offiziellen Öffnungszeiten zu besichtigen.

Dr. Silke Kettig hat als studierte Juristin mehr als 15 Jahre in den Medien gearbeitet, ehe sie mit 40 Jahren FH-Professorin wurde. Sie unterrichtet im Hauptberuf seit nunmehr zwölf Jahren ihre Studierenden in den Fächern Journalismus, Medienrecht, Medienmanagement und auch Kommunikationspsychologie. Seit drei Jahren ist sie künstlerisch aktiv und bannt „ihre“ Worte auf Sandsteine und ins Glas. Sie nennt diese beiden Kunstrichtungen „garden art by Silke“ und „neon art by Silke“ und hat dafür auch einen Blog: https://bysilke.eu. Im Sommer sieht man sie oft auf der „open art“ in Bückeburg.

 

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen