Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Digitale Angebote >> Webseminare

Seite 1 von 1

Keine Anmeldung möglich Online-Workshop: Excel - Pivot-Tabellen und Diagramme (231-L5535)

(Überörtlich, ab Fr., 17.3., 18.00 Uhr )

Excel ermöglicht Ihnen mit der Pivot-Funktionalität die Auswertung von großen Datenmengen (aus Excel-Tabellen oder Importen aus Datenbanken).
In diesem Online-Workshop wird Ihnen die Handhabung der mächtigen Pivot-Funktionalität vermittelt, wie z.B.:
- Erstellen und Ändern von Pivot-Tabellen
- Erstellen von Quartals-, Halbjahres- oder Jahresberichten
- Layout und Formatierung von Pivot-Tabellen
- Pivot-Felder und -Elemente berechnen
- Erstellung von Pivot-Diagrammen
Anmeldung über die VHS Detmold-Lemgo:
https://www.vhs-detmold-lemgo.de/programm/vhs-digital/kurs/Online-Workshop+Excel+-+Pivot-Tabellen+und+Diagramme/nr/231-L5535/bereich/details/kat/680/?Fsize=610#inhalt

Anmeldung möglich Finanzbuchführung 1 (23A630100)

(Überörtlich, ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.

Anmeldung möglich Finanzbuchführung mit DATEV (23A630300)

(Überörtlich, ab Di., 21.3., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

Anmeldung möglich Kosten- und Leistungsrechnung (23A630600)

(Überörtlich, ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Anmeldung möglich Betriebliche Steuerpraxis (23A630800)

(Überörtlich, ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.

Anmeldung möglich Lohn und Gehalt mit DATEV (23A631200)

(Überörtlich, ab Di., 21.3., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

fast ausgebucht Französisch A2 - Online (23A734200)

(Überörtlich, ab Mi., 15.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mit Vorkenntnissen wieder mit dem Erlernen der Sprache beginnen und den Schwerpunkt auf das Sprechen legen möchten. Wir gehen gemeinsam auf lebendige und unterhaltsame Weise alltägliche Situationen an, arbeiten an Wortschatz und lexikalischen Feldern, wiederholen und üben die Grammatik und sprechen viel über Kultur, Land und Leute. Wer am Online-Kurs im Herbst 2022 teilgenommen hat, das Niveau A1 abgeschlossen oder vor Jahren mindestens drei Jahre lang Französisch in der Schule gelernt hat - Sie alle sind herzlich eingeladen, in diesen Kurs einzusteigen.

Anmeldung möglich Koreanisch Schnupperkurs online (23A784200)

(Überörtlich, ab Sa., 6.5., 12.00 Uhr )

Mit diesem Schnupperkurs bekommen Sie erste Einblicke in die koreanische Sprache und Landeskunde. Darüber hinaus werden Sie mit den einfachen Vokalen und Konsonanten der koreanischen Schrift Hangeul vertraut gemacht, welche aufgrund ihrer systematischen Struktur als die am leichtesten zu erlernende Schrift gilt. Am Ende dieses Kurses wird es Ihnen möglich sein, sich auf Koreanisch vorzustellen sowie Andere nach ihrem Namen, Beruf und ihrer Nationalität zu fragen, sodass Sie eine erste kurze Konversation auf Koreanisch führen können.
Der Zugangslink wird mit der Veranstaltungsbestätigung verschickt.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen