Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Gesellschaft >> Psychologie, Kommunikation, Rhetorik

Seite 1 von 1

auf Warteliste Norderney - eine Insel im Sog von Trends (23A162600)

(Überörtlich, ab So., 18.6., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
Vor langer Zeit war Norderney eine Insel, die vom Fischfang und vom Strandgut lebte. Danach entwickelte es sich zum Seebad mit Besuchern von Rang und Namen. Später dann kamen breit angelegte Mutter-Kind-Kuren als wichtige Säule hinzu. Mittlerweile ist es eine ostfriesische Insel, die viele Facetten hat. Norderney soll das Thalasso-Zentrum Europas werden, bietet vielfältige REHA-Angebote rund um Atemwege und Allergien und ist beliebtes Urlaubsziel von Familien, Paaren und Einzelreisenden. Und hat andererseits auch spezielle Party-
Hotspots, die von Clubs zu bestimmten Zeiten angesteuert werden. Abgesehen davon bietet die Insel neben dem belebten Zentrum mit kleinstädtischem Charakter und kulturellen Highlights auch extreme Ruhezonen. Norderney ist Bestandteil des Welterbes Wattenmeer und kilometerweite Naturpfade durch die Dünen lassen Menschen ungestört völlig allein mit sich und der rauen Landschaft sein.
In diesem Bildungsurlaub geht es um den komplexen Spagat zwischen urbanen Ansprüchen durch ein zunehmend kaufkräftiges Publikum, einem Beibehalten des Angebots für Familienurlauber, einer fragilen Identität durch den Schwund echter Insulaner mangels ausreichender Kaufkraft und einem Erhalt der besonderen Biosphäre wegen des allgemeinen Klimawandels.

Anmeldung möglich Qi Gong, Meditation und Energiearbeit für Frauen (23A954300)

(Überörtlich, ab So., 18.6., 18.00 Uhr )

Diese Woche für Frauen auf Spiekeroog ist eine Auszeit für Körper und Seele.
Im Mittelpunkt steht eine Qi Gong-Form für Frauen: "Das Mädchen mit dem Jadekörper", eine sehr weibliche Form des Qi Gong - von Frauen für Frauen entwickelt - die in besonderem Maße die energetische Situation im weiblichen Körper berücksichtigt. Es handelt sich um eine Kombination aus harmonisch fließenden Bewegungen und bewusst tiefer Atmung. Die Übungen vermitteln ein neues Körpergefühl und ein gestärktes Bewusstsein für die eigene Weiblichkeit. Sie wirken harmonisierend auf den Brust-, Becken- und Bauchbereich, fördern den Energiefluss in den Meridianen und können regulierend auf das Hormonsystem wirken. Mit Meditationsübungen schaffen wir einen Raum der Achtsamkeit, in dem wir zulassen, das alles Tun zur Ruhe kommen und wir uns auf die Vorgänge in unserem Inneren konzentrieren können, z. B. auf unseren Atem oder auf unsere Gedanken, die wir beobachten, ohne uns in sie zu verstricken oder von ihnen fortgetrieben zu werden. Wir lernen mehr Gelassenheit und die Fähigkeit so den vielfältigen Anforderungen unseres Alltags zu begegnen. Meditation kann somit Stress effektiv reduzieren. Ein Teil der Übungseinheiten wird am Meer oder an anderen Orten in der Natur stattfinden.
In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
Gerade in Zeiten hoher Arbeitsbelastung ist es wichtig gegen Stress geschützt zu sein. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, um trotz hoher Anforderungen kraftvoll und gelassen(er) zu bleiben. Dies kann zu mehr Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit im Beruf führen. Entdecken Sie, welche ungenutzten Potentiale und Ressourcen Sie bereits in sich tragen und wie Sie diese neu entdecken können.
Die Entstehung von Stress und unser Umgang damit hängt unter anderem mit unserer Einstellung zusammen. Hier spielen Akzeptanz, positive Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und Optimismus eine zentrale Rolle. Lernen Sie in dieser Woche, wie Sie hinderliche Glaubenssätze und Überzeugungen erkennen und verändern können. Entwickeln Sie neue lösungsorientierte Denk- und Handlungsalternativen. Lernen Sie Ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu vertreten. Westliche und östliche Entspannungsverfahren bieten darüber hinaus die Möglichkeit aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Sie erhalten Einblicke in Progressive Muskelrelaxation, Qi Gong und Achtsamkeitsmeditation.

Anmeldung möglich Gesunde Leistungsfähigkeit für Frauen im Beruf (23B220600)

(Überörtlich, ab So., 22.10., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
Stress und seine Folgen sind in den letzten Jahren zu einem verbreiteten Gesundheitsproblem geworden. Der Anteil an psychischen Beschwerden und Erkrankungen nimmt - bedingt durch steigende Anforderungen und Belastungen am Arbeitsplatz - zu. In diesem Bildungsurlaub werden östliche und westliche Wege zu mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Entspannung vorgestellt. Die positive Wirkung von Meditation und Achtsamkeit auf die Gesundheit wurde inzwischen durch zahlreiche Studien belegt.

Anmeldung möglich Selbstsicher auftreten und Position vertreten (23B220700)

(Überörtlich, ab So., 8.10., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
Selbstsicherheit ist (mit)entscheidend, um glücklich sein zu können. Selbstsicherheit ist die Grundlage für Zivilcourage und das souveräne Vertreten eigener Positionen. Es ist das Wissen um die eigenen Glaubenssätze, den zentralen Lebensentwurf und die Sicherheit sich selbst und anderen gegenüber. Gestützt durch Praxis und Feedbacks. In diesem Bildungsurlaub geht es darum, mehr Sicherheit im Umgang mit anderen zu gewinnen, spielerisch unterschiedlichste Positionen einzunehmen, körpersprachlich und argumentativ, Perspektiven zu wechseln. Souverän und sachlich ganz konkret im Umgang mit anderen. Ein sehr praxisorientiertes Seminar.

auf Warteliste Stress beginnt im Kopf - Entspannung auch (23B227000)

(Überörtlich, ab So., 8.10., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
Diese Seminarwoche richtet sich an alle, die lernen möchten, mit beruflichen und privaten Stresssituationen sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen.
Stress ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur größten Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts erklärt worden. Was hat Stress mit unserem Denken, Fühlen und Handeln zu tun?
Gerade im Beruf oder anderen stark belastenden Situationen sind Menschen immer häufiger von Stress betroffen. Um den immer weiter verbreiteten stressbedingten Krankheiten entgegenzuwirken, bedarf es der Erkennung eigener Stressfaktoren, den stressfördenden Gedanken und des Umgangs mit ihnen sowie des Kennenlernens geeigneter Entspannungsmethoden.
In dieser Woche erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Thematik, werden sich ihrer Stressfaktoren, aber auch ihrer Stärken und Ressourcen bewusst und erlernen Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung, dazu andere Strategien, die zur aktiven Stressbewältigung und Entspannung beitragen können. Ebenso werden Inhalte aus der Achtsamkeitslehre vermittelt.

Anmeldung möglich Resilienz - Wege zu innerer Stärke (23B228000)

(Überörtlich, ab So., 29.10., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Arbeitsausfälle aufgrund von psychischen Erkrankungen stetig gestiegen. Burnout, Depressionen, Angststörungen sind Zeichen einer starken psychischen Belastung. Dazu kommen die weltweiten Krisen: Pandemie, Krieg, Klimakrise, die sich ebenfalls in der Psyche niederschlagen. Um sich den großen und den persönlichen Krisen, aber auch der alltäglichen Arbeitsbelastung zu stellen, braucht es eine starke innere Widerstandskraft. Das Resilienzmodell möchte ausgehend von den eigenen Ressourcen Wege aufzeigen, um die innere Widerstandskraft zu stärken. In diesem Bildungsurlaub wollen wir uns mit den eigenen Stressfaktoren beschäftigen, sowie mit Möglichkeiten, diesen besser zu begegnen, indem wir eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmustern auf die Spur kommen und lernen, die inneren und sozialen Ressourcen besser zu nutzen. Wir werden ein Resilienzkonzept kennenlernen sowie den Ansatz der Salutogenese nach Aaron Antonovski. Meditationen und Achtsamkeitsübungen helfen zu einem ganzheitlichen Erleben und zu einer inneren Entspannung.
In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
Gerade in Zeiten hoher Arbeitsbelastung ist es wichtig gegen Stress geschützt zu sein. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, um trotz hoher Anforderungen kraftvoll und gelassen(er) zu bleiben. Dies kann zu mehr Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit im Beruf führen. Entdecken Sie, welche ungenutzten Potentiale und Ressourcen Sie bereits in sich tragen und wie Sie diese neu entdecken können.
Die Entstehung von Stress und unser Umgang damit hängt unter anderem mit unserer Einstellung zusammen. Hier spielen Akzeptanz, positive Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und Optimismus eine zentrale Rolle. Lernen Sie in dieser Woche, wie Sie hinderliche Glaubenssätze und Überzeugungen erkennen und verändern können. Entwickeln Sie neue lösungsorientierte Denk- und Handlungsalternativen. Lernen Sie Ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu vertreten. Westliche und östliche Entspannungsverfahren bieten darüber hinaus die Möglichkeit aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Sie erhalten Einblicke in Progressive Muskelrelaxation, Qi Gong und Achtsamkeitsmeditation.

Anmeldung möglich Gesunde Leistungsfähigkeit für Frauen im Beruf (24B220600)

(Überörtlich, ab So., 8.9., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
Stress und seine Folgen sind in den letzten Jahren zu einem verbreiteten Gesundheitsproblem geworden. Der Anteil an psychischen Beschwerden und Erkrankungen nimmt - bedingt durch steigende Anforderungen und Belastungen am Arbeitsplatz - zu. In diesem Bildungsurlaub werden östliche und westliche Wege zu mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Entspannung vorgestellt. Die positive Wirkung von Meditation und Achtsamkeit auf die Gesundheit wurde inzwischen durch zahlreiche Studien belegt.

Anmeldung möglich Gelassen und sicher dem Stress begegnen (24B224200)

(Überörtlich, ab So., 21.7., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
"Stress lass nach!" Wer von uns kennt diesen Ausspruch nicht? Bei steigenden Anforderungen im beruflichen und alltäglichen Umfeld wird es immer wichtiger, sich ein persönliches Stresspräventions- und Bewältigungsprogramm aufzubauen, um den täglichen Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen zu können.
In diesem Bildungsurlaub gehen wir der Frage nach: "Was ist nun eigentlich Stress und wie gehen wir konstruktiv mit ihm um?" Schwerpunkte werden u. a. sein:
- Grundwissen über das Stressgeschehen und verschiedene Stressmodelle
- Alternative Verhaltensweisen in Stress- und Konfliktsituationen
- Interessenorientierte Kommunikation
- Stärkung der eigenen Ressourcen
- Flexibilität und Erweiterung des Repertoires von Bewältigungsstrategien u. a. mit Selbst-/Zeitmanagement, wertschätzender Kommunikation, verändertem Konfliktverständnis, kreativer Problemlösung, "meinem" persönlichen Gesundheitsprojekt.
Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden!

Anmeldung möglich Stress beginnt im Kopf - Entspannung auch (24B227000)

(Überörtlich, ab So., 6.10., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
Diese Seminarwoche richtet sich an alle, die lernen möchten, mit beruflichen und privaten Stresssituationen sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen.
Stress ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur größten Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts erklärt worden. Was hat Stress mit unserem Denken, Fühlen und Handeln zu tun?
Gerade im Beruf oder anderen stark belastenden Situationen sind Menschen immer häufiger von Stress betroffen. Um den immer weiter verbreiteten stressbedingten Krankheiten entgegenzuwirken, bedarf es der Erkennung eigener Stressfaktoren, den stressfördenden Gedanken und des Umgangs mit ihnen sowie des Kennenlernens geeigneter Entspannungsmethoden.
In dieser Woche erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Thematik, werden sich ihrer Stressfaktoren, aber auch ihrer Stärken und Ressourcen bewusst und erlernen Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung, dazu andere Strategien, die zur aktiven Stressbewältigung und Entspannung beitragen können. Ebenso werden Inhalte aus der Achtsamkeitslehre vermittelt.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen