Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Gesundheitsbildung >> Gesunde Ernährung, intern. Küche, Backen

Seite 1 von 1

auf Warteliste Frühlings-Kräuterwanderung im Deister (23A104106)

(Lauenau, ab Fr., 31.3., 13.30 Uhr )

Die Wanderung führt zunächst zum Forsthaus Blumenhagen und am Waldrand entlang bis zu dem Quellgebiet der sogenannten Hexenteiche im Naturschutzgebiet "Waltersbachtal". Das idyllische Bachtal ist von artenreichen Wiesen mit Wiesenschaumkraut und Spitzwegerich begleitet und von bizarren Hainbuchen und stattlichen Rotbuchen gesäumt. Unterwegs treffen wir auf eine Fülle an essbaren Wildkräutern, u. a. Bärlauch, Taubnesseln, Gundermann, Waldmeister und Knoblauchrauke. Natürlich gibt es reichlich kulinarische Tipps und Hinweise zur Verwendung der Heilpflanzen aus unterschiedlichen naturheilkundlichen Verfahren. Zudem werden Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale zu Giftpflanzen wie z. B. dem Aronstab vermittelt. Wir werden ca. zehn Kilometer zurücklegen.

Anmeldung möglich Kräuterwanderung im Schaumburger Wald (23A104115)

(Stadthagen, ab Fr., 28.4., 13.30 Uhr )

Auf dieser Wanderung werden Erkennungsmerkmale essbarer und heilkräftiger Wildpflanzen am Wegesrand, am Wiesenrand und im Wald sowie Unterscheidungsmerkmale zu Giftpflanzen vermittelt. Die Tour bietet eine Fülle an "wilden Delikatessen" wie z. B. zarte Lindenblätter und zitronig-herbe Buchenblätter, Wiesen-Sauerampfer, Wald-Sauerklee, Gundermann und Wiesen-Schaumkraut. Zahlreiche Heilpflanzen säumen den Wegesrand, wie z. B. Spitzwegerich, Schafgarbe und Stinkender Storchenschnabel. Wir werden eine Strecke von ca. fünf Kilometern zurücklegen.

auf Warteliste Es muss nicht immer Bratwurst sein (23A924112)

(Rinteln, ab Sa., 1.7., 11.00 Uhr )

Sommerzeit - Ferienzeit - Grillzeit. Doch vielen ist der Spaß am Grillen längst vergangen: Schon wieder Bratwurst, schon wieder undefinierbare Fleischbrocken, außen verkohlt, innen roh. Doch es geht auch anders. In diesem Kurs gibt es Tipps für abwechslungsreiche Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichte vom Grill. Passend dazu: Kleine Vorspeisen, leckere Salate, köstliche Drinks - kurz alles, was zu einer gelungenen Grillparty gehört. Und weil es so gut zum Thema passt: Dieser Kurs findet nicht in der Lehrküche, sondern schon traditionell auf der Terrasse und im Garten des Dozenten statt. Gegrillt wird ganz "klassisch" ohne "Schnickschnack" - über Holzkohle direkt auf dem Rost.
Es entstehen Materialkosten in Höhe von ca. 25,00 EUR, die direkt beim Dozenten zu entrichten sind. Mit der Kursbestätigung erhalten die Teilnehmenden eine Wegbeschreibung.

auf Warteliste Knackig, aromatisch, bunt und gesund (23A924211)

(Stadthagen, ab Sa., 6.5., 10.00 Uhr )

Der Winter ist zu Ende, auf dem Markt gibt es wieder Obst, Gemüse und frische Kräuter im Überfluss. Der Frühsommer ist die ideale Jahreszeit, um sich ein wenig näher mit leichter, gesunder Gemüseküche zu beschäftigen. Bei raffinierten Vorspeisen, kalten Suppen, knackigen Salaten, leckeren Hauptgerichten und ungewöhnlichen Desserts kommen in diesem Kochkurs garantiert nicht nur Vegetarier auf ihre Kosten. Verwendet werden vorzugsweise regionale Produkte. Ein Ausflug in die bunte Welt der Küchenkräuter mit Tipps zum Selberziehen im Garten oder auf dem Balkon runden den Kurs ab.
Neben der Kursgebühr ist mit Materialkosten in Höhe von ca. 24,00 EUR zu rechnen.
Bitte mitbringen: Kleine Gefäße für Kostproben für zu Hause.
Achtung: Dieser Kurs findet entgegen der Kursausschreibung im Programmheft nun in Stadthagen, VHS, Jahnstr. 21 A, statt!

Anmeldung möglich Ein Tag Entschleunigung - Zurück zur Natur (23A924302)

(Bückeburg, ab Sa., 20.5., 10.00 Uhr )

Endlich ist Frühling und die Sehnsucht nach frischem Grün und Vitaminen ist da. Die Natur hilft uns großzügig. Wir suchen uns schmackhafte Wildkräuter und Vitaminbomben, bestimmen sie und zaubern daraus kulinarische Genüsse. Zu guter Letzt kreieren wir gemeinsam eine naturnahe Tischdekoration, die Sie sehr gerne mit nach Hause nehmen können. Unser Weg führt uns über den Schlosspark in die Hofwiesen, anschließend fahren wir in die Kochschule vom Küchenzentrum Holtmann nach Obernkirchen. Die Fahrt nach Obernkirchen muss selbst organisiert werden.
Bitte mitbringen: Körbchen, Stofftasche, kleines Messer oder Schere. Für Material/Lebensmittel sind ca. 9,00 EUR direkt an die Dozentin zu zahlen.

auf Warteliste Fit mit Frischkost (23A924313)

(Rodenberg, ab Do., 13.4., 18.30 Uhr )

Einmal auf das Kochen verzichten und alles roh genießen! Das geht schnell, kann die Gesundheit steigern und schmeckt. Wir verarbeiten frisches Gemüse und Obst in unterschiedlichen Variationen, ergänzt durch leckere Dipps.

Anmeldung möglich Ein Tag Entschleunigung - Zurück zur Natur (23A924402)

(Bückeburg, ab Sa., 17.6., 10.00 Uhr )

Endlich ist Frühling und die Sehnsucht nach frischem Grün und Vitaminen ist da. Die Natur hilft uns großzügig. Wir suchen uns schmackhafte Wildkräuter und Vitaminbomben, bestimmen sie und zaubern daraus kulinarische Genüsse. Zu guter Letzt kreieren wir gemeinsam eine naturnahe Tischdekoration, die Sie sehr gerne mit nach Hause nehmen können. Unser Weg führt uns über den Schlosspark in die Hofwiesen, anschließend fahren wir in die Kochschule vom Küchenzentrum Holtmann nach Obernkirchen. Die Fahrt nach Obernkirchen muss selbst organisiert werden.
Bitte mitbringen: Körbchen, Stofftasche, kleines Messer oder Schere. Für Material/Lebensmittel sind ca. 9,00 EUR direkt an die Dozentin zu zahlen.

auf Warteliste Frühlingsbuffet (23A924413)

(Rodenberg, ab Sa., 6.5., 15.00 Uhr )

Ein Buffet - leicht und frisch - passend zum Frühling, soll uns verwöhnen. Wie immer werden die Gerichte vollwertig und vegetarisch aus frischen, kontrolliert biologisch gewachsenen Lebensmitteln zubereitet.
Sie haben keine oder wenig Ahnung, wie im Jahr 1960 gekocht wurde, möchten es aber gerne wissen? Dann sind Sie hier richtig. Gerichte meiner Großmutter und Mutter, in die heutige Zeit gebracht, sind Teil dieses Frühlingskochkurses. Dazu kommt der Verzicht auf jegliche tierischen Produkte. Alle Zutaten sind in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Einen Verzicht auf alte Essgewohnheiten empfinden Sie fast nicht. Ausgewogene Ernährung, der Umgang mit unserer Umwelt und vor allem mit den sogenannten Nutztieren sollte nicht unerwähnt bleiben. Doch eines ist wichtig: Die Lust an einem guten Essen und damit auch am Kochen. In einer überschaubaren Zeit gestalten wir ein mehrgängiges Frühlingsmenü mit - wie damals üblich - wenig Töpfen und Geschirr.
Neben der Kursgebühr ist mit Materialkosten in Höhe von ca. 24,00 EUR zu rechnen.
Bitte mitbringen: Kleine Gefäße für die hergestellten Köstlichkeiten (es werden 2 - 3 Portionen gekocht).

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen