Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Gesundheitsbildung >> Gymnastik, Bewegung, Körpererfahrung

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Den eigenen Weg gehen Im Focus: Mein beruflicher Weg - Wo will ich hin?" (Nr. 224000) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Den eigenen Weg gehen (23B224000)

(Überörtlich, ab So., 12.11., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
Dieser Bildungsurlaub bietet Zeit zum Innehalten, Entspannen und Reflektieren und die Gelegenheit, über den bisherigen Lebensweg und die eigenen beruflichen Schritte nachzudenken. Sie reflektieren über Ihre berufliche, aber auch private Situation. Was waren wichtige Stationen und Ereignisse meines bisherigen Weges? Wie zufrieden bin ich in meinem Beruf? Erlebe ich im Alltag eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung? Wie steht es um meine Stärken und Ressourcen? Was gibt mir Kraft? Was kann und will ich ändern? Auf zentrale berufliche Fragen wie: Wo auf meinem Weg befinde ich mich gerade? Welche Entscheidung steht wohl als nächstes an? Was ist mein nächster Schritt? Suchen Sie methodisch Antworten und lernen, diese in Beruf und Alltag anzuwenden.
In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost
Die Teilnehmenden lernen in diesem Bildungsurlaub die Wirksamkeit und die Möglichkeiten des Nonverbalen Selbstmarketings kennen. Es wird aufgezeigt, wie tiefgreifend nonverbale Signale berufliche Kommunikationsprozesse beeinflussen und wie sie sich bewusst dabei zur Gestaltung nutzen lassen. Dabei spielt sowohl die Wahrnehmung der eigenen Denk- und Handlungsmechanismen eine Rolle als auch die bewusste Wahrnehmung des Gegenübers.
Dieses Seminar ist eine Wissens- und Energietankstelle, an der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Selbstwirksamkeit und ihrem beruflichen Erfolg neuen Schwung geben können!

Anmeldung möglich Laufkurs "Von 0 auf 5 km" (23B960102)

(Bückeburg, ab Di., 29.8., 18.00 Uhr )

Sie möchten mit dem Laufen beginnen oder wieder einsteigen und das unter fachlicher Anleitung? In diesem Laufkurs lernen Sie mit der richtigen Lauftechnik 30 Minuten am Stück zu laufen. Möglich sind auch 5 km, denn wer 30 Minuten schafft, kann auch die 5 km schaffen. Dazu gehört eine Bewegungsanalyse, Stabilitätsübungen, Lauf-ABC und zum Schluss jeder Laufeinheit Dehnungsübungen. Laufen ist die perfekte Ausdauersportart für Ihre Gesundheit und ohne großen Aufwand zu betreiben. Ich freue mich auf Sie. Die Teilnehmenden sollten körperlich gesund sein, bitte sprechen Sie ggfs. vorab mit Ihrem Hausarzt.
Bitte mitbringen: Bequeme, funktionelle Kleidung und gut sitzende Laufschuhe.

Anmeldung möglich Beckenbodentraining (23B960115)

(Stadthagen, ab Mi., 11.10., 15.30 Uhr )

Der Beckenboden ist das Zentrum unserer Kraft in vielerlei Hinsicht. Wie ist der Beckenboden aufgebaut? Welche Muskeln sind beteiligt, wie kann ich die einzelnen Schichten wahrnehmen und trainieren? Hierauf erhalten Sie Antworten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung widmen wir uns dem funktionellen Beckenbodentraining und Atmungs- und Entspannungsübungen.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Handtuch und eine Decke.

Anmeldung möglich Lauftreff (23B960202)

(Bückeburg, ab Do., 31.8., 18.00 Uhr )

Dieser Laufkurs richtet sich an alle Läufer/innen, die bereits 30 Minuten ohne Pause laufen können. Ziel ist es, 60 Minuten am Stück durchzulaufen. Zum gesunden Laufen gehört die richtige Lauftechnik und das Erlernen von Stabilitäts- und Dehnungsübungen sowie das Lauf-ABC. Dabei leite ich Sie Schritt für Schritt an, damit wir gemeinsam das Ziel 60 Minuten schaffen. Die Teilnehmenden sollten körperlich gesund sein, bitte sprechen Sie ggf. vorab mit Ihrem Hausarzt.
Bitte mitbringen: Bequeme, funktionelle Kleidung und gut sitzende Laufschuhe.

Anmeldung möglich Fit in den Winter (23B960212)

(Rinteln, ab Do., 31.8., 18.30 Uhr )

Gezielte gymnastische Übungen, die Spaß machen, die körperliche Verfassung verbessern und Konditions- sowie Haltungsschulung.
Bitte mitbringen: Eigene Gymnastikmatte und großes Handtuch.

auf Warteliste Body-Power (23B960215)

(Stadthagen, ab Mi., 4.10., 17.15 Uhr )

Kräftigung für Bauch, Rücken, Schulter, Gesäß und Beine - effektiv und effizient! Stretching und eine Entspannung runden das Programm ab. Gymnastik für Frauen, die gerne mal wieder etwas für sich tun möchten.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte.

auf Warteliste Pilates (23B960315)

(Stadthagen, ab Di., 29.8., 9.00 Uhr )

Pilates macht schön: Es ist das beste und einfachste Training für alle, die ihren Körper straffen, Bauch- und Rückenmuskulatur stärken sowie ihre Haltung verbessern wollen. Pilates trainiert Körper, Geist und Seele. Es fördert Muskelkraft und -geschmeidigkeit, Konzentration und Koordination. Das Training macht Spaß, wird nie langweilig und ist sehr effizient.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, einen Igelball und eine Gymnastikmatte.

auf Warteliste Pilates (23B960415)

(Stadthagen, ab Mi., 30.8., 18.45 Uhr )

Pilates macht schön: Es ist das beste und einfachste Training für alle, die ihren Körper straffen, Bauch- und Rückenmuskulatur stärken sowie ihre Haltung verbessern wollen. Pilates trainiert Körper, Geist und Seele. Es fördert Muskelkraft und -geschmeidigkeit, Konzentration und Koordination. Das Training macht Spaß, wird nie langweilig und ist sehr effizient.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, einen Igelball und eine Gymnastikmatte.

auf Warteliste Pilates (23B960515)

(Stadthagen, ab Mi., 30.8., 20.00 Uhr )

Pilates macht schön: Es ist das beste und einfachste Training für alle, die ihren Körper straffen, Bauch- und Rückenmuskulatur stärken sowie ihre Haltung verbessern wollen. Pilates trainiert Körper, Geist und Seele. Es fördert Muskelkraft und -geschmeidigkeit, Konzentration und Koordination. Das Training macht Spaß, wird nie langweilig und ist sehr effizient.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, einen Igelball und eine Gymnastikmatte.

Anmeldung möglich Qi Gong (23B960602)

(Bückeburg, ab Do., 2.11., 16.15 Uhr )

Qi Gong vereinigt in sich mehrere Wirkungsebenen. Wir werden einige Bilder aus der Reihe "Brokate" erlernen und vertiefen. Verschiedene Ebenen wie Beweglichkeit, gutes Stehen, Entspannung, Achtsamkeit und Gedächtnis lassen sich bewusst trainieren. Jede/r bestimmt für sich, ob er/sie eine "schöne Stunde" erleben möchte oder/und für sich einen Fundus für zu Hause erarbeitet.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Stoppersocken.
Der Workshop eignet sich für Frauen, Männer und Senioren/innen gleichermaßen. Die Teilnehmenden erhalten Tipps für das Verhalten in Alltagssituationen (wie u. a. im Parkhaus oder im Fahrstuhl), damit Sie sich jederzeit sicher fühlen können. Es werden einfache effektive Techniken zum Schutz und zur Abwehr von körperlichen Übergriffen geübt. Dieser Workshop vermittelt das nötige Wissen über Prävention und Selbstbehauptung wie auch über Abwehrmaßnahmen gegen körperlich überlegene Gegner. Geübt wird die Verhinderung sexueller Übergriffe durch das richtige Verhalten und einfache realistische Techniken. Selbstverteidigung macht Mut. Selbstbehauptung und Abgrenzung sowie die richtige Verteidigungstechnik werden trainiert.

auf Warteliste Faszinierende Faszien (23B960615)

(Stadthagen, ab Do., 31.8., 11.00 Uhr )

Faszien durchziehen den gesamten Körper und verbinden Muskeln und Gelenke. Regelmäßiges Trainieren kann die Verklebungen im Gewebe lösen - so wird man mobiler, elastischer und Schmerzen können reduziert werden. Mit einfachen Trainingsgeräten bearbeiten wir die Faszien leicht und können so die allgemeine Beweglichkeit verbessern. Damit passen Sie sich besser an die Belastungen des Alltags an. Lassen Sie sich zu neuen Übungen inspirieren und lernen Sie dabei Ihren Körper auf eine neue Weise kennen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch und eine Gymnastikmatte. Beim ersten Kurstermin wird besprochen, welches zusätzliche Material (ca. 12,00 - 15,00 EUR) für diesen Kurs sowie für Übungen zu Hause gekauft werden soll.

Anmeldung möglich Faszientraining (23B960702)

(Bückeburg, ab Fr., 8.9., 18.15 Uhr )

Der Sockel aller Leistungen und Fertigkeiten ist die Bewegung, denn Bewegung heißt Leben. Durch Faszientraining werden Sie erkennen, wie wenig Sie die Möglichkeiten Ihres Körpers nutzen. Hier können Sie Ihre Wahrnehmung schulen und lernen, sich zu entspannen. Durch Pendeln, Strecken und Dehnen in verschiedenen Positionen sowie mit Hilfe von verschiedenen Faszienbällen lockern wir die Faszien und das Bindegewebe wird wieder geschmeidig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Handtuch und Yogamatte.
Der Workshop eignet sich für Frauen, Männer und Senioren/innen gleichermaßen. Die Teilnehmenden erhalten Tipps für das Verhalten in Alltagssituationen (wie u. a. im Parkhaus oder im Fahrstuhl), damit Sie sich jederzeit sicher fühlen können. Es werden einfache effektive Techniken zum Schutz und zur Abwehr von körperlichen Übergriffen geübt. Dieser Workshop vermittelt das nötige Wissen über Prävention und Selbstbehauptung wie auch über Abwehrmaßnahmen gegen körperlich überlegene Gegner. Geübt wird die Verhinderung sexueller Übergriffe durch das richtige Verhalten und einfache realistische Techniken. Selbstverteidigung macht Mut. Selbstbehauptung und Abgrenzung sowie die richtige Verteidigungstechnik werden trainiert.

auf Warteliste Qi Gong (23B960715)

(Stadthagen, ab Mo., 6.11., 16.15 Uhr )

Qi Gong vereinigt in sich mehrere Wirkungsebenen. Wir werden einige Bilder aus der Reihe "Brokate" erlernen und vertiefen. Verschiedene Ebenen wie Beweglichkeit, gutes Stehen, Entspannung, Achtsamkeit und Gedächtnis lassen sich bewusst trainieren. Jede/r bestimmt für sich, ob er/sie eine "schöne Stunde" erleben möchte oder/und für sich einen Fundus für zu Hause erarbeitet.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Stoppersocken.

Anmeldung möglich Hockergymnastik (23B960802)

(Bückeburg, ab Di., 7.11., 15.30 Uhr )

Für viele Menschen ist es aufgrund ihres Alters oder körperlicher Einschränkungen nicht immer leicht, aktiv und fit zu bleiben. Dabei ist Bewegung so wichtig! Hockergymnastik bietet eine tolle Möglichkeit, sportliche Aktivität auch mit körperlichen Einschränkungen durchzuführen. Da die Übungen zum größten Teil im Sitzen ausgeführt werden, wird trotzdem der ganze Körper beansprucht. Verschiedene Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bringen den Körper von Kopf bis Fuß in Bewegung und schulen vor allem die Koordination. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die noch ohne Unterstützung Gehen können und körperlich in der Lage sind, einen Stuhl zu tragen. Inhalte u. a.:
- Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der Bänder und Muskulatur
- Aufrichtung und Körperhaltung
- Koordination und Gleichgewichtstraining (Sturzprophylaxe)
- Rückengerechtes Heben und Tragen
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe oder warme Socken.
Der Workshop eignet sich für Frauen, Männer und Senioren/innen gleichermaßen. Die Teilnehmenden erhalten Tipps für das Verhalten in Alltagssituationen (wie u. a. im Parkhaus oder im Fahrstuhl), damit Sie sich jederzeit sicher fühlen können. Es werden einfache effektive Techniken zum Schutz und zur Abwehr von körperlichen Übergriffen geübt. Dieser Workshop vermittelt das nötige Wissen über Prävention und Selbstbehauptung wie auch über Abwehrmaßnahmen gegen körperlich überlegene Gegner. Geübt wird die Verhinderung sexueller Übergriffe durch das richtige Verhalten und einfache realistische Techniken. Selbstverteidigung macht Mut. Selbstbehauptung und Abgrenzung sowie die richtige Verteidigungstechnik werden trainiert.

Anmeldung möglich Selbstverteidigung (23B960902)

(Bückeburg, ab Mi., 20.9., 18.30 Uhr )

Dieser Kurs vermittelt Techniken und Strategien, um in kritischen Situationen umsichtig, schnell und effektiv reagieren zu können, dadurch die Kontrolle zu behalten und sich aus der Notsituation zu befreien, ohne selbst zum Aggressor zu werden. Kurse für Selbstverteidigung sind ebenfalls eine individuelle Selbsterfahrung, wie man unter Stress mit Extremsituationen umgeht. Legen Sie Ihre eigenen Grenzen fest und behaupten diese selbstbewusst durch entsprechende Körpersprache und Mimik. Auch spezielle Techniken zum Selbstschutz/zur Notwehr werden im Kurs angesprochen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe und etwas zu Trinken.

auf Warteliste Faszientraining (23B961012)

(Rinteln, ab Di., 10.10., 16.30 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der BKK24.
Das Fasziensystem durchdringt und umgibt alle Organe, Muskeln, Knochen und Nervenfasern, verleiht dem Körper eine funktionelle Struktur und bietet eine Umgebung, in der alle Körpersysteme auf integrierte Weise arbeiten können (Fascial Research Congress, 2012). Das Faszientraining soll helfen, diese Faszien zu lockern, die Durchblutung zu fördern und das körperliche Wohlbefinden zu steigern. Es fördert die Beweglichkeit und löst Verspannungen und Verklebungen. Der Kurs ist für alle Altersgruppen und Trainingszustände geeignet.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe und ein Handtuch.

Seite 1 von 2

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen