Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Gesundheitsbildung >> Autogenes Training, Yoga, Entspannung, Meditation

Seite 1 von 2

auf Warteliste Frauen in der Lebensmitte (23A224500)

(Überörtlich, ab So., 16.4., 18.00 Uhr )

Die Lebensmitte ist für Frauen eine Zeit des Umbruchs und damit Anlass Bilanz zu ziehen. Ziel dieses Bildungsurlaubs ist es, ein Fundament für eine bewusstere Wahrnehmung dieser Lebensphase zu legen. Die Teilnehmerinnen bekommen die Möglichkeit, das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und können so den anstehenden Herausforderungen im beruflichen und privaten Umfeld besser begegnen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Gesundheit als Voraussetzung für Lebensqualität im beruflichen und privaten Umfeld
- Die Lebensmitte als Phase der (Neu)Orientierung
- Gefühle, Bedürfnisse und innere Antreiber
- Eigene Kommunikationsstrukturen und Möglichkeiten der Veränderung
- Asiatische Energiequellen für mehr Lebenskraft
- Achtsamkeit als Lebenshaltung im beruflichen und privaten Alltag - Einfluss der Ernährung auf Psyche und Leistungsfähigkeit
Therapieerwartungen kann nicht entsprochen werden!

Anmeldung möglich Balance mit System (BmS) plus (23A54WD02)

(Bückeburg, ab Fr., 21.4., 15.00 Uhr )

In dieser Seminarreihe lernen Sie systemische Haltung, Interventionen, Methoden und Techniken sowie die Grundlagen der energetischen Psychologie nach Dr. Fred Gallo (Akupressurklopfen) kennen und in ihre praktische Arbeit einzubinden.
Aus systemischer Sicht ist es ratsam ein Thema aus dem jeweiligen Kontext heraus zu verstehen.
Konflikte werden als Bestandteil des Systems wahrgenommen und können jetzt auch als Lösungsversuch erkannt werden. Mit dieser Sichtweise wird ein Problem nicht mehr als singuläre Eigenschaft interpretiert, es entfällt die unterschwellige Schuldzuweisung, und Blick weitet sich in Richtung einer ressourcenorientierten Lösung.

Komplexe Strukturen, wie zum Beispiel ein Familiensystem, ein Schulsystem oder z.B. ein Gesundheitssystem werden transparenter und können bei der Lösung individueller Fragestellungen anders mit einbezogen werden.
Mit speziellen Techniken gelingt es, Systeme zu analysieren und Strukturen und Probleme innerhalb eines Systems aufzudecken. Hiervon können Gemeinschaften bei ihrer Organisation, Strukturierung und Problemlösung profitieren.

"Balance mit System plus" ist ein methodenübergreifendes Kurrikulum, das von Brigitte Michaelis aus ihrer langjährigen Beratungspraxis, mit den Schwerpunkten systemische Beratung und energetische Psychologie entwickelt wurde. Sie lernen neben systemischer Theorie, Haltung und Kommunikation, unterschiedliche systemische Methoden in Verbindung mit den Lösungsansätzen der energetischen Psychologie nach Dr. Fred Gallo kennen. Während der gesamten Weiterbildung liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung aller angebotenen Prozesse.

Die Weiterbildung richtet sich an Berater*innen, Coach*innen, Therapeut*innen Heilpraktiker*innen, Ärzt*innen, überhaupt an Menschen, die im beraterischen Kontext unterwegs sind und Interesse haben, ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern

Das Kurrikulum umfasst insgesamt 6 Wochenenden(Freitagmittag bis Samstagabend), sowie eine Woche Bildungsurlaub Energy Psychology

auf Warteliste Feldenkrais - mehr Leichtigkeit für Körper und Geist (23A951511)

(Obernkirchen, ab Fr., 31.3., 18.00 Uhr )

Wer kennt das nicht: der Nacken fühlt sich mal wieder steif an, der Rücken schmerzt, die Arme sind schwer und die Schultern tun weh... Geht das auch anders? Was können wir tun, um der Verspannungsspirale zu entkommen - immer mehr, immer öfter?
Feldenkrais hilft auf vielfältige Weise und ist dabei mehr als eine Methode gegen Schmerzen und Verspannungen - auch wenn diese sich oft bessern nach Feldenkraisstunden.
Es ist eine sanfte Lern- und Bewegungsmethode, die universell wirkt und einen Raum öffnet, sich selbst besser kennen zu lernen. Anhand von angeleiteten Bewegungseinheiten finden Sie in Ihrem Tempo und ohne Leistungsdruck heraus, was Ihre Gewohnheiten sind und was es noch für Möglichkeiten gibt. Sie erweitern Ihr Bewegungsrepertoire und lernen Ihre körpereigene Weisheit kennen. Vielleicht werden Sie verblüfft sein darüber, wie leicht und beweglich Sie sich fühlen können.
Freuen Sie sich darauf, in der stillen und inspirierenden Atmosphäre des Obernkirchener Stifts fernab vom Alltagstrubel die faszinierende Wirkung von Feldenkrais zu erleben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte lockere, warme Bewegungskleidung, eine Decke und ein Handtuch mitbringen.

auf Warteliste Hatha-Yoga am Vormittag (23A954102)

(Bückeburg, ab Di., 7.2., 9.00 Uhr )

Die Morgenfrische in uns aufnehmend, machen wir uns bereit für den vor uns liegenden Tag. Yoga ist ein Weg, Verspannungen und Blockaden zu lösen und unsere Energiedepots aufzufüllen. Die Körperübungen (Asanas) kräftigen, dehnen und mobilisieren unseren Körper und können sich positiv auf die inneren Organe auswirken. Durch Atem- und Entspannungsübungen schaffen wir die Möglichkeit, uns bewusster wahrzunehmen, zur Ruhe zu kommen und somit Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, ein Handtuch und ein kleines Kissen.

auf Warteliste Hatha-Yoga Fortgeschrittene (23A954107)

(Lindhorst, ab Di., 21.2., 19.00 Uhr )

Yoga ist ein System von Körper-, Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Durch regelmäßiges, präzises Üben soll ein gesundes Gleichgewicht von Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Stabilität entwickelt werden. Die Konzentrations- und Entspannungsübungen führen in die Stille der Meditation. Dies fördert die innere Ruhe und Gelassenheit und vermittelt ein Gefühl von Harmonie und Frieden.
Bitte mitbringen: Yogamatte, zwei Decken, Handtuch, warme Socken und Gymnastikkleidung.

auf Warteliste Waldmeditation (23A954111)

(Obernkirchen, ab Sa., 15.4., 14.15 Uhr )

Unser Weg - im Schweigen - beginnt im quellreichen Uhlenbruchtal hinter dem Sonnenbrinkbad in Obernkirchen. Wir folgen dem Murmeln des Hühnerbachs durch lichten Buchen- und dunklen Tannenwald zur Quelle. Der Rückweg führt uns durch das abwechslungsreiche Liethbachtal von der Quelle abwärts zum Golfplatz, wo uns ein eindrucksvoller Ausblick bis zur Porta Westfalica erwartet.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe, regensichere Kleidung und eine Sitzunterlage.
Wir treffen uns am Eingang des Sonnenbrinkbades in Obernkirchen.

fast ausgebucht Yoga (Senioren/innen) (23A954112)

(Rinteln, ab Fr., 24.2., 14.30 Uhr )

Yoga ist altersunabhängig. Yoga kann in jedem Lebensalter praktiziert werden. Es heißt, dass Yoga Körper und Geist jung hält, uns in Harmonie und Zufriedenheit führt und uns Kraft und Energie für den Alltag schenkt. Dieser Kurs richtet sich an alle Senioren/innen, die aufgeschlossen sind für Neues und ihre Möglichkeiten neu erfahren möchten. In Kombination mit Entspannung, Atemübungen und Meditation ist Yoga ein ganzheitliches Übungssystem für alle Altersklassen.
Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, warme Socken mit rutschfester Sohle, Handtuch, Decke, Kissen und Gymnastikmatte.

Anmeldung möglich Hatha-Yoga am Vormittag (23A954115)

(Stadthagen, ab Mo., 6.2., 9.00 Uhr )

Die Morgenfrische in uns aufnehmend, machen wir uns bereit für den vor uns liegenden Tag. Yoga ist ein Weg, Verspannungen und Blockaden zu lösen und unsere Energiedepots aufzufüllen. Die Körperübungen (Asanas) kräftigen, dehnen und mobilisieren unseren Körper und können sich positiv auf die inneren Organe auswirken. Durch Atem- und Entspannungsübungen schaffen wir die Möglichkeit, uns bewusster wahrzunehmen, zur Ruhe zu kommen und somit Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, ein Handtuch und ein kleines Kissen.

auf Warteliste Yoga 55+ (23A954202)

(Bückeburg, ab Mi., 15.2., 10.00 Uhr )

Yoga ist für jedes Lebensalter geeignet. Und Yoga ist ein Geschenk, wenn wir älter werden. Sanfte und meditative Körper- und Atemübungen erhalten die Beweglichkeit, vertiefen den Atem und fördern Konzentration, Körperbewusstsein, Achtsamkeit und Entspannung. Die Yogapraxis kann individuell an die Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst werden.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke, kleines Kissen und Yogamatte.

auf Warteliste Hatha-Yoga Fortgeschrittene (23A954207)

(Lindhorst, ab Mi., 22.2., 19.00 Uhr )

Yoga ist ein System von Körper-, Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Durch regelmäßiges, präzises Üben soll ein gesundes Gleichgewicht von Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Stabilität entwickelt werden. Die Konzentrations- und Entspannungsübungen führen in die Stille der Meditation. Dies fördert die innere Ruhe und Gelassenheit und vermittelt ein Gefühl von Harmonie und Frieden.
Bitte mitbringen: Yogamatte, zwei Decken, Handtuch, warme Socken und Gymnastikkleidung.

fast ausgebucht Hatha Yoga (23A954212)

(Rinteln, ab Di., 21.2., 17.00 Uhr )

Yoga als ganzheitliches Übungssystem verbindet Atmung und Bewegung, schult unsere Achtsamkeit und lässt uns die eigenen Fähigkeiten erkennen. Yoga ist der Weg zu einem gelassenen Geist, einem glücklichen Herzen und einem gesunden Körper. Es kann dabei helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu steigern und entspannter den Herausforderungen des Alltags zu begegnen. Entspannungsübungen, Atemübungen und Meditation - zusätzlich zu den Körperstellungen - harmonisieren Körper, Geist und Seele.
Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, warme Socken mit rutschfester Sohle, Handtuch, Decke, Kissen und Gymnastikmatte.

auf Warteliste Yoga 55+ (23A954215)

(Stadthagen, ab Do., 9.2., 9.00 Uhr )

Yoga ist für jedes Lebensalter geeignet. Und Yoga ist ein Geschenk, wenn wir älter werden. Sanfte und meditative Körper- und Atemübungen erhalten die Beweglichkeit, vertiefen den Atem und fördern Konzentration, Körperbewusstsein, Achtsamkeit und Entspannung. Die Yogapraxis kann individuell an die Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst werden.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke, kleines Kissen und Yogamatte.

auf Warteliste Yoga (23A954302)

(Bückeburg, ab Mo., 6.3., 19.30 Uhr )

Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, bestehend aus Körper-, Atem- und Meditationsübungen. Yoga bedeutet Verbindung, Vereinigung. Durch bewusstes und konzentriertes Üben auf entspannter Grundlage verbinden wir Körper und Geist, bringen beides in Einklang. Unser allgemeines Wohlbefinden kann sich dadurch verbessern und wir werden achtsamer uns selbst gegenüber.
Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, zwei Wolldecken und warme Socken.

Anmeldung möglich Yin Yoga (23A954312)

(Rinteln, ab Mi., 22.2., 19.00 Uhr )

Yin Yoga ist eine sehr achtsame und passive Praxis. Yin steht für Ruhe, Entspannung und für das Weibliche. Yin Yoga steht somit im Gegensatz zu den meisten anderen dynamischen Yogastilen und zeichnet sich durch längeres Halten der Körperübungen (Asanas) aus. Dadurch entspannen sich die Muskeln, die Faszien, das Bindegewebe und die Bänder nach und nach. Bei regelmäßiger Praxis dieses Yogastils lassen sich mit der Zeit mehr Flexibilität und Geschmeidigkeit erreichen. Auch der Geist kann mehr und mehr zu Ruhe geführt werden. Genießen Sie eine aktive Auszeit vom oftmals hektischen Alltag. Yin Yoga kann sowohl auf körperlicher, als auch auf geistig-emotionaler Ebene wirken und ist somit eine ganzheitliche Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun. Yin Yoga ist für Anfänger/innen und Geübte gleichermaßen geeignet.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Kissen und Yogamatte und Gurt (wenn vorhanden).

auf Warteliste Yoga (23A954315)

(Stadthagen, ab Di., 14.2., 17.30 Uhr )

Yoga bietet die Chance, beweglich zu bleiben, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen und mehr Gelassenheit im Alltag zu entwickeln. In der Tradition des Viniyoga werden klassische Hatha-Yogahaltungen (Asanas) und meditative Bewegungsabläufe (Vinyasas) im Atemrhythmus geübt und behutsam gesteigert. Durch achtsames Üben kann die Beweglichkeit der Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparates verbessert werden, Wohlbefinden und Entspannungsfähigkeit nehmen zu. Meditation und Tiefenentspannung runden jede Stunde ab.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen und Yogamatte.
Du hast viel um die Ohren und bist gern in der Natur? Lerne, wie du besser mit Stress umgehen kannst, indem du ihn zu deinem Verbündeten machst und mit Naturerlebnissen deine eigene Natur entdeckst. So kannst du deinen Körper in eine gesunde Balance bringen, neues Selbstbewusstsein tanken und zuversichtlich deinen Weg gehen. Dieser umfangreiche Kurs beinhaltet 36 anschauliche Lehrvideos, ein umfangreiches PDF-Arbeitsbuch und besteht aus vier Bereichen:
1. Einem Stresskompetenz-Training mit Psychologin Julia Windisch mit vielen Hintergründen und Übungen.
2. Einem Training zur Stärkung der Naturverbindung mit vielen Anleitungen für Naturerlebnisse
3. Einer Einführung in "Essbare Wildkräuter" mit Autorin und Kräuterexpertin Leonie Bräutigam
4. Einer Einführung ins "Spurenlesen" mit Spuren-Experte Ralf Greiner.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, du kannst die Inhalte in deinem Tempo und so oft du möchtest durchlaufen. Im Kursbereich kannst du dich mit anderen Teilnehmer/innen und dem Kursleiter austauschen. Geh raus und komm bei dir an.
Teilnehmer/innen erhalten von der VHS das Registrierungsdokument, mit dem sie sich selbstständig auf der Kursplattform registrieren.

fast ausgebucht Atmungs-Aktiv (23A954402)

(Bückeburg, ab Mi., 12.4., 17.00 Uhr )

Atmung optimieren - Immunsystem stärken - Energie steigern - innere Balance herstellen.
Achtsames Atmen zielt darauf ab, durch verschiedene Techniken das Atmen zu erleichtern und zu optimieren. Zwei Drittel aller Erwachsenen atmen in ungesunden Atemmustern und haben dadurch gesundheitliche Probleme entwickelt. Im wunderschönen Park am Mausoleum genießen wir eine Auszeit vom Alltag und nutzen die frische Luft und die Ruhe der Natur für einen gesunden Körper, entspannten Geist und eine ausgeglichene Seele!
Bitte mitbringen: Bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung. Bei Regen findet der Kurs im Gymnastikraum statt.

auf Warteliste Pilates trifft Yoga, Stretching und Entspannung (23A954502)

(Bückeburg, ab Mo., 6.2., 17.00 Uhr )

Dieser Kurs beinhaltet eine Mischung aus Kräftigungsübungen und Dehnungen für die oft verkürzte Muskulatur. Dadurch kann eine Linderung von Muskelverspannungen und das Lösen von Faszien-Verklebungen bewirkt werden. Auch die allgemeine Beweglichkeit, Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Muskulatur kann verbessert werden. Der ganze Körper - unabhängig vom Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit - erhält mehr Balance und Beweglichkeit. Körperhaltung, Körperwahrnehmung, Koordination, Atmung und Konzentration werden gesteigert.
Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, warme Socken, ein Handtuch, Gymnastikmatte und ausreichend zu Trinken.

fast ausgebucht Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (23A954512)

(Rinteln, ab Do., 9.3., 17.00 Uhr )

Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen bewirkt durch willentliche An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen einen Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers. Diese werden angespannt, kurz gehalten und anschließend gelöst, wobei sich die Teilnehmenden ganz auf ihre Empfindung konzentrieren. Die verbesserte Körperwahrnehmung senkt den Muskeltonus ab, und die Teilnehmenden erlernen die muskuläre Entspannung bewusst und aktiv herbeizuführen. Die Methode ist sehr effektiv und leicht erlernbar. So können Unruhe-, Erregungs- und Verspannungszustände, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Stress ggf. mit gutem Erfolg beeinflusst werden.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, eine Decke, warme Socken und bequeme Kleidung.

auf Warteliste Rückenyoga (23A954515)

(Stadthagen, ab Fr., 21.4., 16.30 Uhr )

In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf Yoga-Übungen, speziell zur Kräftigung und Dehnung der Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur. Die Übungen können tiefsitzende Verspannungen lösen und gleichzeitig Muskelstärke aufbauen, die Wirbelsäule wird entlastet. Weiterhin wird die Entspannung der Schulter- und Nackenpartie miteinbezogen. Am Anfang jeder Stunde steht eine Kurzentspannung, den Abschluss bildet eine ausführliche Tiefenentspannung, um loszulassen und mit neuer Kraft, Energie und Gelassenheit in den Alltag zurückzukehren.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Yoga- oder rutschfeste Matte.

Seite 1 von 2

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen