Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Kunst, Kultur, Musik >> Musikausübung

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Gemeinsam Gitarre spielen (23A854101)

(Auetal, ab Mi., 8.2., 17.30 Uhr )

In diesem Kurs sollen die vielfältigen Möglichkeiten der Gitarre vermittelt werden, indem auf dem jeweiligen Spielniveau der Teilnehmenden gemeinsam Liedbegleitungen erprobt werden. Absolute Neulinge sowie unterschiedlich weit Erfahrene können miteinander musizieren und ihre individuellen Fähigkeiten nach Bedarf weiter entwickeln. Bei Interesse können auch andere Instrumente wie Banjo, Mandoline oder Ukulele ausprobiert und in das Zusammenspiel integriert werden.
Bitte mitbringen: Schreibzeug und eigene Gitarre.

auf Warteliste Singen macht glücklich! (23A854202)

(Bückeburg, ab Do., 20.4., 9.00 Uhr )

Gemeinsam (schöne Lieder) singen kann die Garantie für gute Laune, Zufriedenheit, Glück und Wohlbefinden sein. Ein Kurs, der die Möglichkeit bietet, (wieder) Zugang zur eigenen Stimme zu bekommen, sie zu öffnen, zu entwickeln und ganz nebenbei neue Lieder kennen zu lernen. Es wird eine Mischung aus bekannten und unbekannten ein- oder zweistimmigen Liedern und verschiedenen Kanons geben, die sich zum Teil an der Jahreszeit orientieren. Vorher wird es viel Raum für die Stimmbildung geben, die eine vitale, lebendige und melodiöse Stimme aufbaut, die sich traut.
Sängerische Vorerfahrung ist erfreulich, aber keine Voraussetzung.
Bitte mitbringen: Dicke Socken oder Hallenturnschuhe mit heller Sohle.

Anmeldung möglich Es muss nicht unbedingt Gitarre sein (23A854212)

(Rinteln, ab Do., 20.4., 18.00 Uhr )

Lieder singen und sich dabei auf einem Instrument begleiten - für die einen eine reizvolle Freizeitbeschäftigung - für viele andere eine beruflich nützliche Fertigkeit. Die Gitarre ist in vieler Hinsicht hierfür sehr gut geeignet, liegt aber nicht unbedingt jedem Menschen. Der vorliegende Kurs bietet Interessierten die Möglichkeit folgende Instrumente einmal auszuprobieren: Mandoline, Banjo, Bouzouki, Konzertina, Harfe, Dulcimer und Drehleier. Bei den ersten drei Instrumenten handelt es sich um Saiteninstrumente, die im Prinzip wie die Gitarre gespielt werden, allerdings bezüglich der Begleitung einfacher zu erlernen sind. Die Konzertina ist eine kleine Handharmonika, deren Klang entfernt mit dem des Akkordeons verwandt ist und die darüber hinaus motorisch die geringsten Schwierigkeiten aufweist. Die drei letzten Instrumente bieten jeweils weitere Klangfarben sowie unterschiedliche Handhabung und Körperhaltung.
Leihgeräte werden zur Verfügung gestellt.

Anmeldung möglich Singen macht glücklich! (23A854302)

(Bückeburg, ab Do., 20.4., 11.00 Uhr )

Gemeinsam (schöne Lieder) singen kann die Garantie für gute Laune, Zufriedenheit, Glück und Wohlbefinden sein. Ein Kurs, der die Möglichkeit bietet, (wieder) Zugang zur eigenen Stimme zu bekommen, sie zu öffnen, zu entwickeln und ganz nebenbei neue Lieder kennen zu lernen. Es wird eine Mischung aus bekannten und unbekannten ein- oder zweistimmigen Liedern und verschiedenen Kanons geben, die sich zum Teil an der Jahreszeit orientieren. Vorher wird es viel Raum für die Stimmbildung geben, die eine vitale, lebendige und melodiöse Stimme aufbaut, die sich traut.
Sängerische Vorerfahrung ist erfreulich, aber keine Voraussetzung.
Bitte mitbringen: Dicke Socken oder Hallenturnschuhe mit heller Sohle.

Anmeldung möglich Singen macht glücklich! (23A854402)

(Bückeburg, ab Do., 27.4., 19.00 Uhr )

Gemeinsam (schöne Lieder) singen kann die Garantie für gute Laune, Zufriedenheit, Glück und Wohlbefinden sein. Ein Kurs, der die Möglichkeit bietet, (wieder) Zugang zur eigenen Stimme zu bekommen, sie zu öffnen, zu entwickeln und ganz nebenbei neue Lieder kennen zu lernen. Es wird eine Mischung aus bekannten und unbekannten ein- oder zweistimmigen Liedern und verschiedenen Kanons geben, die sich zum Teil an der Jahreszeit orientieren. Vorher wird es viel Raum für die Stimmbildung geben, die eine vitale, lebendige und melodiöse Stimme aufbaut, die sich traut.
Sängerische Vorerfahrung ist erfreulich, aber keine Voraussetzung.
Bitte mitbringen: Dicke Socken oder Hallenturnschuhe mit heller Sohle.

auf Warteliste Ukulele Level 3 (23A854415)

(Stadthagen, ab Sa., 22.4., 10.00 Uhr )

Ein mitreißender Rhythmus und das richtige Timing beim Griffwechsel sind die Zutaten für eine zünftige Liedbegleitung. Genau darum geht's in diesem Kurs. So wird erklärt und eingeübt, wie ein vom "Prinzip der faulen Finger" geleitetes Fingermanagement kompliziert erscheinenden Griffwechseln ihren Schrecken nimmt. In der Folge erschließen sich ganz nebenbei Tonarten, die die eigene Stimmlage viel besser unterstützen als das ewige C-Dur. Und wenn dann die linke Hand weiß, was sie zu tun hat, kann sich die rechte rhythmisch vollends austoben: Von typischen bis hin zu spektakulären Ukulelegrooves ist alles drin. Ein Kurs mit hohem Praxisanteil und Inputs, die Youtube verschweigt.

auf Warteliste Ukebox Ukulelenband (23A854602)

(Bückeburg, ab Sa., 6.5., 10.00 Uhr )

Was macht man, wenn man viel geübt hat und keiner hat's gehört? Genau, man sucht sich eine Band. Unter dem Motto "Große Musik auf kleinem Instrument" legt dieser Kurs den Fokus auf das Zusammenspiel in einer kleinen Ukulelenband. Die vorliegenden Stücke werden als einzelne Stimmen eingeübt und mit solistischen Erweiterungen zu einem musikalischen Ganzen zusammengeführt. Was natürlich nicht ohne ein bisschen "Orchesterarbeit" geht. Im Ergebnis wird die ukulistische und stimmliche Feinarbeit mit einem besonderen Hörerlebnis gekrönt. Auf dem Weg dahin gibt es jede Menge herausfordernden Spielspaß. Empfehlenswert sind Kenntnisse ab Level 4, damit alle Teilnehmenden eingebunden werden können.

auf Warteliste Schrammel-Ukebox (23A854702)

(Bückeburg, ab Sa., 6.5., 14.00 Uhr )

In dieser Ukebox steht der ultimative Spielspaß im Vordergrund. Daher bietet er allen eine Bühne, die sich nach den Einstiegskursen gerne einmal ausprobieren möchten. Und das macht besonderen Spaß in einer Gruppe Gleichgesinnter. Wobei es völlig egal ist, wie weit Sie es bis dato auf Ihrem Instrument gebracht haben. Eine "Schrammelfibel", die altbewährte und neue Lieder enthält, bildet die Basis des gemeinsamen Musizierens. Ein Kurs mit hohem Praxisanteil, bei dem sich die Teilnehmenden spielerisch quasi ganz von selbst updaten können. Der Schwierigkeitsgrad dieses Kurses liegt bei einfach bis mittelschwer, 2+ eben. Was will man mehr?

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen