Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Kunst, Kultur, Musik >> Literatur, Theater

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Theater und Erfahrung (23B160115)

(Stadthagen, ab Mi., 6.9., 19.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Alte Polizei.
In- und Ausländer/innen, Frauen und Männer, Alt und Jung oder Groß und Klein und andere anziehende Gegensätze treffen aufeinander und machen Theater. Die seit 1992 bestehende Gruppe entwickelt Szenen aus ihrem Erfahrungs- und Erlebnisschatz, die am Ende in einer Aufführung gezeigt werden. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere.
Ewald Frie erzählt in dem Vortrag am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur und zeigt, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasst.
Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Für sein Buch "Ein Hof und elf Geschwister" (C.H. Beck) erhielt er 2023 den Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der auch Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist.
Auch 2023 ist eine Veranstaltung mit dem/der Friedenspreisträger/in des Deutschen Buchhandels geplant.
Der Stiftungsrat hat den Schriftsteller Salman Rushdie zum Friedenspreisträger des Jahres 2023 gewählt. Die Verleihung findet am Sonntag, 22. Oktober 2023, in der Frankfurter Paulskirche statt.

Keine Anmeldung möglich "Einmal ein Star auf der Bühne sein!" (23B310612)

(Rinteln, ab Mi., 30.8., 18.00 Uhr )

Durch das Zusammenwirken von Musik, Gesang, Tanz und Bewegung wollen wir die Phantasie, Spielfreude, Wünsche und kreative Fähigkeiten der Teilnehmenden wecken und fördern.

Anmeldung möglich Amateurtheater (23B860111)

(Obernkirchen, ab Mo., 28.8., 19.15 Uhr )

Ein Theaterstück zu inszenieren bedeutet nicht nur Arbeit auf der Bühne. Auch vor und hinter der Bühne gibt es vielfältige Aufgaben, die zu übernehmen sind, wie Bühnenbau, Maskenbild, Soufflage, um nur einige zu nennen. Wir freuen uns auf alle, die auch Lust haben, auf, vor oder hinter der Bühne eine Inszenierung mitzugestalten.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen